Mitgliederversammlung 2025
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg e.V. im Dezember 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg. Der Gesamtvorstand der vhs lädt…
Neue Module des Zertifikatskurse „Qualifizierung für pädagogisch Mitarbeitende an Ganztagsschulen“
NEU: Nach intensiver Überarbeitung wird seit September 2024 der bisherige Zertifikatskurs als Basiskurs mit nun fünf inhaltlichen Modulen durchgeführt. Ab Februar 2025 kann an ersten Volkshochschulen ein Aufbaukurs besucht werden….
Kulturmagazin für Bad Segeberg – KULTURSpiegel Nr 2:
Kulturmagazin für Bad Segeberg Die zweite Ausgabe ist erschienen und liegt in der Stadt aus. Außerdem können Sie hier das PDf herunterladen: Hier ist der Link zur digitalen Ausgabe des…
Vorbereitungsangebot auf die Externenprüfung zur Erzieherin / zum Erzieher in Schleswig-Holstein
Grundsätzlich ist es auch in Schleswig-Holstein möglich eine Externenprüfung zur Erzieherin/zum Erzieher abzulegen und ohne eine schulische Ausbildung die staatliche Anerkennung zu erhalten. Die externe Erzieherinnenprüfung besteht aus einem schriftlichen…
Einführung in die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte in 2025
Einführung in die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte Für betreuende Hilfskräfte / Helfende Hände in Schleswig-Holstein (§ 28 VII KiTaG ) Bad Segeberg, Halstenbek, Henstedt-Ulzburg, Geesthacht, Kiel und Wedel …
medienkundig! kostenlose online Veranstaltungsreihe – Game Changer – Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Aktuell möchten wir Sie auf eine kostenlose online Reihe „Medienkundig“ unserer Kolleg*innen aus Sachsen aufmerksam machen. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische…
Kita- Zusatz-/Anpassungsqualifizierung – Termine 2024/2025 – neu
Der Fachkräftemangel an Kitas in SH ist unbestritten. In diesem Zusammenhang hat das Land SH dazu eine aktualisierte Verordnung herausgegeben, welche Quereinsteiger*innenauch die Möglichkeit gibt, mit einer 480 std. Qualifikation…
Ehrung des der vhs Bad Segeberg im Herbstprogramm 2024
Vorstand der Volkshochschule Bad Segeberg durch den Landesverband geehrt In der diesjährigen Mitgliederversammlung, am 27. Juni 2024 wurden die langjährigen Vorstandsmitglieder Herr Manfred Quaatz und Herr Dieter Koep mit der…
Angebote in Kooperation mit dem noctalis Fledermaus-Zentrum
Workshop „Biodiversitätsfördernde Gartengestaltung“ Insekten- und Baumsterben, Algenblüten in Badeseen, Rückgang der Singvögel- viele schlechte Nachrichten über den Zustand unserer heimischen Natur. Dabei können wir im eigenen Garten schon ein Teil…
Mitgliederversammlung 2024
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg e.V. im Juni 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg. Der Gesamtvorstand der vhs lädt…
16 zugewanderte Menschen für den ersten Arbeitsmarkt qualifiziert
Im Rahmen der umfangreichen Bemühungen, zugewanderte Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, kann die vhs Bad Segeberg einen wirklich sehr schönen Erfolg verbuchen. Im B2-Berufssprachkurs (finanziert vom BAMF…
Neue Ausstellung im Museum zum Thema „Umbrüche“
Umbrüche gehören zu den grundlegenden Kategorien der Geschichte. Innerhalb kurzer Zeit ändert sich etwas. Staaten brechen zusammen oder gründen sich neu, Idealvorstellungen ändern sich. In Deutschland gibt es zwischen 1945…
Neue Veröffentlichung der vhs-Geschichtswerkstatt „Die 29 Denkmäler von Bad Segeberg“
Die 29 Denkmäler von Bad Segeberg – Herausgegeben von der Geschichtswerkstatt der Volkshochschule Bad Segeberg Wir feuen uns sehr Ihnen nach der den Publikationen über die Kreutzkampsiedlung und den Segeberger…
Bundesweiten Reihe „Perspektive Europa“ des Deutschen Volkshochschulverbandes
Kulturelle Aneignung – Alles nur geklaut? Termin: Mittwoch, 05. November 2024, 19 bis 20:30 Uhr Referent: Tahir Della Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/x483oG1kPF5ewvevgfM8bJ Europa gilt in der westlichen Welt als Wiege der Hochkultur….
Weiterbildungsbonus SH Änderungen ab 1. März 2024
Angesichts eines hohen Arbeits- und Fachkräftebedarfs in fast allen Branchen fördert das Land mit dem „Weiterbildungsbonus SH“ insbesondere Weiterbildungen von Erwerbstätigen in den Themenfeldern „Digitalisierung“, „Erneuerbare Energien“, „Pflege“ und „Handwerk“….
vhs Bad Segeberg ist Projektpartner bei ALLER.LAND
Das Projekt der vhs Bad Segeberg Kreis Segeberg in zusammenwirken mit dem KreisSegeberg, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen…
Mit über 30 neuen Kursen gestartet – vhs Bad Segeberg im Frühjahr 2024
Mit 325 Teilnehmenden in neuen Kursen ist die vhs Bad Segeberg in das Frühjahrssemester 2024 gestartet, das am 19. Februar begonnen hat. Mit so einem guten Zulauf hätten der Geschäftsführer,…
Perspektive Kita – berufsvorbereitend qualifizieren – im Kreis Segeberg
für Personen mit Migrationshintergrund (von der helfenden Hand bis zur Fachkraft) Der aktuelle Bedarf an helfenden, unterstützenden Tätigkeiten im Kita-Bereich ist genauso hoch wie der an qualifizierten ausgebildeten Fachkräften. Dies…
Unsere Kollegin Stephanie Schaar ist jetzt staatlich anerkannte Kauffrau für Büromanagement! Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit ihr über diesen tollen Erfolg: Neben ihrem Vollzeitjob bei uns in…
Qualifizierungskurse Kindertagespflege 2024-2026 im Kreis Segeberg
In den letzten Jahren hat sich das sehr viel umfangreichere neue Konzept des kompetenzorientierte „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)“ bereits vielerorts durchgesetzt. Hinsichtlich der Methodik-Didaktik, des Umfangs und der Praxisorientierung setzt das…
Reinigungskraft für die Volkshochschule Bad Segeberg gesucht!
Wir suchen für unser historisches Gebäude im Stadtkern von Bad Segeberg, im Rahmen einer Teilzeitstelle (19 std.) eine zuverlässige und erfahrene Reinigungskraft (m/w/d). Die Arbeitszeit ist nach Absprache flexibel zu…
Perspektive Europa – Diskussionsreihe „Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen“
Perspektive Europa – Diskussionsreihe Mit dem Jahresmotto des Deutschen-Volkshochschulverband „Perspektive Europa: Miteinander voneinander lernen“ werfen wir in dieser fünfteiligen Reihe verschiedene Sichtweisen auf Europa und das Miteinander in Europa werfen….
Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Pflegehilfskraft / Pflegefachkraft ab Oktober 2023 – SKIFAP
SKIFAP – Berufliche Sprach- und Kompetenzförderung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarktsektor Pflege Neuer Termin 2023/2024 Das innovative Element dieser Maßnahme kombiniert die Erfüllung einer rechtlichen Voraussetzung für…
Der lebendige Adventskalender der Stadt Bad Segeberg am 7. Dezember 2023
Der lebendige Adventskalender der Stadt Bad Segeberg am 7. Dezember 2023 Der lebendige Adventskalender ist eine Veranstaltung der Stadt Bad Segeberg zur Belebung des Stadtzentrums und des Handels. An jedem…
Krieg in Israel: Information zur Lage im Nahen Osten – Stellungnahme des DVV
Der DVV (Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.) verurteilt die grausamen Angriffe der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas auf Israel auf das Schärfste. Entsetzt und fassungslos blicken wir auf die massenhafte, gezielte Ermordung unschuldiger Menschen….
Online-Veranstaltung für Kita-Träger: neue Anpassungsqualifikationen 2024
Die Änderungen der Personalqualifikationsverordnung (PQVO) und Veröffentlichung einer neuen Förderrichtlinie in Schleswig-Holstein ist jetzt in Kraft getreten. Für uns bedeutet dies Änderungen im Bereich der Anpassungsqualifizierungen ab 2024.Die beiden Formate,…
medienkundig! kostenlose online Veranstaltungsreihe
Aktuell möchten wir Sie auf eine kostenlose online Reihe „Medienkundig“ unserer Kolleg*innen aus Sachsen aufmerksam machen. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische…
Interkulturellen Woche 2023 im Kreis Segeberg
Vom 24. September bis zum 01. Oktober findet dieses Jahr die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Neue Räume“ im Kreis Segeberg statt. In diesem Zusammenhang bietet die vhs Bad Segeberg…
Engagementstrategie des Landes SH – weitere Kursangebote im Winter 2023/24
Mit finanzieller Förderung durch das Land Schleswig-Holstein – TN-Beiträge werden nicht erhoben! Freiwilliges Engagement steht vor großen Herausforderungen: Überalterung der Vereine, verändertes Engagementverhalten, neue Formen des Ehrenamtes, Digitalisierung u.a. Die…
Lerncoaching Deutsch – für Auszubildende mit Migrationshintergrund
Ankommen in der Ausbildung in Deutschland Zur Unterstützung von Auszubildenden während der Ausbildung bzw. vor der Aufnahme einer Ausbildung in Schleswig-Holstein. Download Konzepte in unterschiedlichen Sprachen: Deutsch-Grundkonzept-BadSE-Lerncoaching xEnglisch-Grundkonzept-BadSE-Lerncoaching Filipino-Grundkonzept-BadSE-Lerncoaching…
15 Jahre Einbürgerungstest an der vhs Bad Segeberg – über 100 Personen in 2023
Seit dem 1. September 2008 können Ausländer*innen, die in Deutschland zur Einbürgerung einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest benötigen, dies an der vhs Bad Segeberg absolvieren. Dieses 1-stündige Verfahren führt die vhs Bad…
Lerncampus@vhs – Ran an den PC – Office 365
Erfreulicherweise können wir zusätzlich in den letzten beiden Ferienwochen EDV-Kurse für Schüler*innen im Rahmen des kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung / Digitalisierung in den Ferien anbieten. Die durch die die…
vhs-Mitgliederversammlung 2023 am 30. Juni 2023
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg e.V. im Juni 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg. Der Gesamtvorstand der vhs lädt Sie…
Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Pflegehilfskraft / Pflegefachkraft ab Oktober 2023/24 – SKIFAP
SKIFAP – Berufliche Sprach- und Kompetenzförderung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarktsektor Pflege Das innovative Element dieser Maßnahme kombiniert die Erfüllung einer rechtlichen Voraussetzung für einen Ausbildungsbeginn (Schulabschluss…
Medien sind überall – neue Termine Herbst 2023 in Kooperation mit dem Offenen Kanal SH
Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort beim OK SH und den Volkshochschulen. Medien im Kindergartenalter sind ein schwieriges Thema – wie möchten Sie sich dazu positionieren? Chance oder…
kostenloses Ferienprogramm lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Wir freuen uns sehr Ihnen, durch die die finanzielle Unterstützung des Kreises Segeberg in den Sommerferien (vom 17. Juli bis 3. August…
Frauen in die Politik!
Gern möchten wir Sie auf eine kostenlose vhs-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein aufmerksam machen. Mit finanzieller Förderung durch das Land Schleswig-Holstein – TN-Beiträge werden nicht erhoben! Freiwilliges…
Kita-Trägerinformationsveranstaltung (online) zur 480 std. Anpassungsqualifizierung
Am 12. Juni 2023 um 11 Uhr bieten die Volkshochschulen eine Kita-Trägerinformationsveranstaltung (online) zu Fragen und Umfang zur 480 std. Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen (PQVO) des Landes SH. Bitte kurze Anmeldung…
Die vhs trauert: Dieter Fiesinger gestorben
Unser langjähriger Vertrauter und Vorstandsmitglied ist von uns gegangen Foto: koelln@vhssegeberg.de Nachruf Dieter Fiesinger (geb.1948 in Dannenberg, Lüchow) Das gesamte Team der Volkshochschule Bad Segeberg sowie der der Freundeskreis des…
Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein
Gern möchten wir Sie auf eine kostenlose vhs-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein aufmerksam machen. Mit finanzieller Förderung durch das Land Schleswig-Holstein – TN-Beiträge werden nicht erhoben! Freiwilliges…
medienkundig! kostenlose online Veranstaltungsreihe
Aktuell möchten wir Sie auf eine kostenlose online Reihe „Medienkundig“ unserer Kolleg*innen aus Sachsen aufmerksam machen. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische…
Kita- Anpassungsqualifizierung 480 std. – Termine 2023
Der Fachkräftemangel an Kitas in SH ist unbestritten. In diesem Zusammenhang hat das Land SH dazu eine aktualisierte Verordnung herausgegeben, welche Quereinsteiger*innen verschiedener (Gesundheits-)Berufsgruppen sowie ab 2022 auch die Möglichkeit…
Kita- Alltagsintegrierte Sprachbildung (AISB ) 40 UE – Termine 2023
Mit dem neuen Kita–Gesetz gewinnt das Thema Alltagsintegrierte Sprachbildung (AISB ) nochmals an Fahrt. Das neue Gesetz sieht vor, dass die AISB das Handeln der pädagogischen Fachkräfte bestimmt und diese…
Mitgliederversammlung Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg 2023
Die Mitgliederversammlung 2023 ist für Freitag, den 20. Juni 2023 , um 18.30 Uhr im WortOrtgeplant. Ort und Tagesordnung werden noch bekannt gegeben.
Bundesweite vhs-Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt-Web“ zu den SDGs der Agenda 2030
Wie können wir nachhaltiger konsumieren und das Miteinander auf diesem Planeten verantwortungsvoll gestalten? Wie können wir global nachhaltiges und für alle gerechtes Wirtschaften tatsächlich erreichen? Sind die 17 Ziele der…
Die vhs trauert: Rainer Burchardt gestorben
Unser langjähriger Vertrauter und Freund ist von uns gegangen Foto: koelln@vhssegeberg.de Nachruf Rainer Burchardt (geb.23. Mai 1945 in Bad Segeberg) Das gesamte Team der Volkshochschule Bad Segeberg trauert um Prof….
Gästeführerlehrgang Bad Segeberg – März 2023
Werden Sie Gästeführer*in in Bad Segeberg. Sie kommen aus Bad Segeberg oder fühlen sich der Stadt und der Region so verbunden, dass Sie gern Gäste in 2-3 stündigen Führungen begleiten…
Corona-Regeln in der vhs Bad Segeberg
Liebe Besucher´*innen der vhs Bad Segeberg, gemäß der am 16. November 2022 in Kraft tretenden Änderung bei der Corona-Isolationspflicht SH möchten wir Sie bitten und auffordern die folgenden Grundätze einzuhalten:…
Einbürgerungstest – Voraussetzung für die Einbürgerung – 32 Teilnehmende aus 12 Nationen
Seit 2008 müssen Ausländer, die die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, anhand eines Wissenstests ihre Kenntnisse über Deutschland nachweisen. In einem solchen Test zur Einbürgerung werden Fragen zum Staat, den vorherrschenden Gesetzen…
Online Info-Veranstaltung – „Fit für die Zukunft“
Online Info-Veranstaltung Schulabschluss, (Teilzeit-)Ausbildung, Fort-und Weiterbildung. Termine: 24.08.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr 09.11.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr Download Flyer: 220628_Plakat-Handout_Fit für die Zukunft_A4 • Welche Möglichkeiten habe ich,…
kostenloses Herbstferienprogramm lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Mathematik Lernförderung in den Ferien! Lernen mit Spaß – jeweils 4 Tage – täglich 90 Minuten Wir freuen uns sehr Ihnen, durch die die finanzielle Unterstützung…
AKTE B. – Krimi Autorenlesung mit Manfred Ertl an der vhs Bad Segeberg
Die besten Krimis schreibt oft das wahre Leben. Es sind die Affären und Skandale mitten unter uns, in Politik, Wirtschaft oder Kultur, und manchmal auch im Sport, die alles…
Ausstungseröffnung: „Anna – eine Segebergerin““
Ausstungseröffnung: „Anna – eine Segebergerin““ Wir laden Sie herzlich am 15. September 2022 um16 Uhr zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung „das Leben von Anna in der Zeit von 1900 –…
Kita- Anpassungsqualifizierung 480 UE – Start Oktober 2022 in Bad Segeberg und Neumünster
Der Fachkräftemangel an Kitas in SH ist unbestritten. In diesem Zusammenhang hat das Land SH dazu eine aktualisierte Verordnung herausgegeben, welche Quereinsteiger*innen verschiedener (Gesundheits-)Berufsgruppen sowie ab 2022 auch die Möglichkeit…
Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Pflegehilfskraft / Pflegefachkraft ab September 2022 – SKIFAP
SKIFAP – Berufliche Sprach- und Kompetenzförderung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarktsektor Pflege Das innovative Element dieser Maßnahme kombiniert die Erfüllung einer rechtlichen Voraussetzung für einen Ausbildungsbeginn (Schulabschluss…
kostenloses Ferienprogramm lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Wir freuen uns sehr Ihnen, durch die die finanzielle Unterstützung des Kreises Segeberg in den Sommerferien (vom 25. Juli bis 12. August…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „das politisch Schwurbele“
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „das politisch Schwurbele“ Nicht erst seit Olaf Scholz Bundeskanzler ist, hat die rätselhafte Schwurbelei die Dominanz in der politischen Kommunikation gewonnen. Warum tarnt sich…
Neuer vhs Vorstand nachgewählt
Bei unserer diesjährigen vhs-Vorstandssitzung am 18. Mai 2022 im WortOrt Bad Segeberg stand noch die Nachwahl eines Vorstandsmitglieds auf der Tagesordnung. Erfreulicherweise konnte wir die ehemalige Schulrätin und Mitglied des…
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Livestream mit dem DVV
Mit großem Engagement beteiligen sich Volkshochschulen am Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Tausende Menschen erfahren in Veranstaltungen der Volkshochschulen, wie facettenreich jüdisches Wirken das Leben in Deutschland…
Zusätzliche Deutschsprachkurse für Ukrainer*innen in Leezen – Start 19. Mai 2022
EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ – Kosten werden vollständig vom Bund getragen Безкоштовна пропозиція від Вашого Народного Університета. Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 19. Mai 2022 jeweils Vor-…
Mitgliederversammlung Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg 2022
In Anbetracht der Pandemielage und der bevorstehenden Ferienzeit hat der Gesamtvorstand der vhs beschlossen, die Mitgliederversammlung 2022, am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, um 18.30 Uhr im WortOrt (Bücherei) einzuberufen….
Sprachkursangebote für Ukrainier*innen
Sprachkursangebote für Ukrainier*innen Die Volkshochschule Bad Segeberg kann zur Zeit leider keine weiteren Deuschsprachkurse für Ukrainier*innen anbieten. Wir sind, so leid es uns tut an der Kapazitätsgrenze, was Räume,…
vhs Lernportal für Ukrainer*innen – Angebote zur Unterstützung nach den Osterferien
kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 21. April 2022 unter der Leitung von Tetyana Turkow ein Unterstützungsangebot zur Nutzung des vhs-Lernportals für Ukrainer*innen…
Abschlussveranstaltung 1700 Jüdisches Leben in Bad Segeberg Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen
Achtung! neuer Ort Mit dem im Herbst 2021 gestarteten Projekt sollen die Teilnehmenden einen Einblick in aktives gegenwärtiges jüdisches Leben erhalten. Nach dem Ausfall der Abschlussveranstaltung zum Thema Antisemitismus im…
Deutschsprachkurse für Ukrainer*innen – Start 19. April 2022
EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ – Kosten werden vollständig vom Bund getragen Безкоштовна пропозиція від Вашого Народного Університета. Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 19. April 2022 jeweils Vor-…
vhs verabschiedet Ballett Dozentin nach fast 40 Jahren
Seit 1983 ist Ulrike Meiß-Schröder als Dozentin für Ballett und Kindertanzen an der vhs Bad Segeberg tätig. Die in Westerade lebene Tanzpädagogin hatte bis zu letzt über 30 Kinder- und…
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende an Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein Für Nachfragen und weitere Informationen steht Ihnen Ute Sauerwein-Weber als Projektleitung jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krieg – die Energiekrise“
Ein Gespenst geht um in Europa: Die Energiekrise! Der eiskalte und rücksichtslose Überfall auf die Ukraine, dieses fürchterliche Kriegsverbrechen Putins und seiner Kremlschergen, hat vor allem eine Kollateralwirkung, die auch…
Auch in den Osterferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! https://youtu.be/8Uu2Oea5pqQ Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Frühling ein kostenloses Lernangebot in den Osterferien vom 11. bis…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krise“
Am Donnerstag, den 24. Februa 2022 startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde 2022“ mit dem Thema des Ukraine Konflikts in das neue Semester. Der wackelige Frieden Nach der Visite von…
Medien sind überall 2022
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kita und Hort Itzehoe – Kiel – Norderstedt – Flensburg – Neumünster – Husum Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort“…
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg – vom regionalen Kochkurs zum … fairen Handel Mit dem Zitat von Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (2021): „Probleme erkennen, eigenständig…
klima.fit – Vortragstreihe im Frühjahr 2022
In Kooperation mit den Klimaschutzmanagern vom Kreis Segeberg, Herrn Heiko Birnbaum und dem Klimaschutzmanagern der Stadt Bad Segeberg, Herrn Ben Colin Matthies Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass…
Kita-Weiterbildungsprogramm 2022
Normalität, ein Stückchen Normalität …
Seit mittlerweile zwölf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 120 Kursangeboten an zur Zeit 20 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Wahlnachlese“
Am kommenden Donnerstag findet eine weitere Veranstaltung aus unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Wahlnachlese“ statt. Wieder einmal gestaltet sich die Regierungsbildung kompliziert. ‚‘Jamaika‘ (schwarz, grün,gelb). Oder ‚Ampel‘ …
Auch in den Herbstferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Herbstferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Herbst ein kostenloses Lernangebot in den Ferien anbieten zu können. Angeboten…
Neuer vhs Vorstand gewählt
Am 1. September 2021 wurde im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg ein neuer Vorstand gewähl. Zuerst geht unser Dank an Frau Marianne Böttcher und Frau Frauke Kraft die nach vielen…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“
Am kommenden Donnerstag, den 9. September startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“ in das neue Semester. Nach 16 Jahren Union mit…
vhs Mitgliederversammlung am 1. September 2021
In Anbetracht der Pandemielage und der bevorstehenden Ferienzeit hat der Gesamtvorstand der vhs beschlossen, die Mitgliederversammlung 2021 am Mittwoch, dem 1. September 2021, um 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses…
Einblicke in das Jüdische Leben in Bad Segeberg und Schleswig-Holstein – Herbst 2021
Kooperationsprojekt: Volkshochschule Bad Segeberg /Geschichtswerkstatt Bad Segeberg Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg Jüdisches Museum Rendsburg Stadtbücherei Bad Segeberg Mit dem im Herbst 2021 startenden Projekt sollen Teilnehmende für die Entstehungsgeschichte…
Zertifikatskurs „Qualifizierung von Koordinator:innen an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein“
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein hat in Kooperation mit dem Kreis Segeberg und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg einen modularisierten Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Koordinatorinnen und Koordinatoren an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein entwickelt….
Kunst- und Kulturpreis Musik des Kreises Segeberg 2021
Der Kreis Segeberg verleiht nach neuer Festlegung seiner Kunst- und Kulturpreisrichtlinie in diesem Jahr wieder Kulturpreise an Erwachsene und Jugendliche. Diese sind mit jeweils 3.000 Euro in der Kategorie „Musik“…
Stadt.Land.Welt. – digitale Vortragsreihe
Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030 Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was lernen…
Museum Segeberger Bürgerhaus öffnet am Donnerstag, den 13. Mai 2021
Wir freuen uns Ihnen Ihnen mitteilen zu können, dass unser Museum Segeberger Bürgerhaus am Himmelfahrtstag ab 12 Uhr wieder eröffnet. Leider ist Corona-bedingt der Einlass auf 6 Personen (gleichzeitig) begrenzt….
Kursausfälle bei der vhs – Corona-bedingt
Seit Montag, dem 31. Mai 2021 können wir mit großen Einschränkungen (u.a. Testung) wieder Präsenzangebote in der vhs Bad Segeberg anbieten. Dies betrifft auch die schulischen Unterstützungsangebote (bis auf Einzelschulungen),…
Neue Kursangebote (in Präsenz) ab September 2021
Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet Ihnen im Herbst 2021 wieder neue Weiterbildungs- und Kursangebote für die Standorte Bad Segeberg und Leezen. Veränderungen, Herausforderungen und Chancen – Neue Kurse ab…
vhs Bad Segeberg nutzt die luca-app
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie spielt die Kontaktnachverfolgung weiterhin eine wesentliche Rolle. Um die bisherige Ermittlung über Kontaktlisten abzulösen, Probleme bei der Lesbarkeit der Daten zu vermeiden und damit die…
25 Jahre KiK – Kultur im Klinikum
Ein Viertel Jahrhundert Kultur Im Jahre 1996 trat Dr. Jürgen Weber als Dozent an die Volkshochschule Bad Segeberg (vhs) mit der Idee heran, in Kooperation mit dem damaligen Kreiskrankenhaus regelmäßig…
Online-Meetings veranstalten – Einstieg
Spätestens durch die Corona-Krise sind Kompetenzen für die praktische Durchführung von virtuellen Konferenzen und Meeting fast unerlässlich geworden. Wir nutzen das Online-Tool Webex und lernen von hier aus die Tools…
Volkshochschule beendet KIK-Vortragsreihe
Das Coronavirus hat ein prominentes Opfer in der kulturellen Szene Bad Segebergs gefordert. Ausgerechnet im 25. Jahr, dem Jubiläumsjahr, teilt die Volkshochschule Bad Segeberg (vhs) mit, die kulturelle Vortragsreihe Kultur…
Museum Segeberger Bürgerhaus – Ausblick auf das Jahr 2021
Wir hoffen, dass wir am 18. April unsere Pforten wieder für den Besuch öffnen können. In diesem Jahr planen wir zwei Sonderausstellungen: Mit der Kleinbahn nach Lübeck Die Sonderausstellung startet…
Buchvorstellung
Peter Zastrow (Hrsg.)Geschichtswerkstatt der VHS Bad Segeberg Kriegsende 1945 in Bad Segeberg – Zeitzeugen erinnern sich 172 Seiten mit rund 300 Abbildungen, farbig, Hardcover mit FadenheftungISBN 978-3-96901-011-2Erschienen im EPV-Verlag, DuderstadtVorzugspreis…
Medien sind überall 2021
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kita und Hort Bitte beachten:Termine geändert – Kurse teilweise online! Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort“ ist eine gemeinsame Initiative…
Corona und ihre VHS
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, die neue Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung für den Zeitraum 02. bis 29. November 2020 liegt nun vor. Für uns als Bildungsanbieter bedeutet dies im Wesentlichen: Angebote, die…
Die Segeberger Gesprächsrunde am 1. Oktober – Verschwörungsphantasien
Aus aktuellen Anlass ändern wir für den nächsten Termin das Thema: „Verschwörungsphantasien: Das Absurde des Populismus“ am Donnerstag, den 1. Oktober 2020. Erstmals Live auf Youtube.
Als Gäste erwarten wir die ehemalige parlamentarische Staatssekretärin und Rundfunkjournalistin Dr. Cornelie Sonntag, den USA-Korrespondenten Thomas Nehls sowie den ehemaligen Leiter und ärztl. Direktor der Lungenfachklinik in Borstel, Kreis Segeberg Prof. Dr. Peter Zabel.
Der Eintritt ist frei – Beginn ist um 18:30 Uhr
Ort: Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg – Lübecker Straße 9 – 23795 Bad Segeberg
Achtung: Wegen der Einhaltung des Hygienekonzeptes für den Bürgersaal können nur 33 Plätze an Gästen vergeben werden. Die Plätze werden nur nach Voranmeldung vergeben. Die Voranmeldung erfolgt bei der vhs unter Tel. 96630 oder per Mail unter info@vhssegeberg.de. Während der Veranstaltung müssen Besucher einen Mundschutz tragen.
Und darum: Live auf Youtube!!! Wenn das kein Grund ist den Video Kanal der vhs Bad Segeberg unter youtube.com Stichwort vhs Bad Segeberg zu besuchen ….
youtube Channel – Live
Segeberger Gesprächsrunde am 1. Oktober 2020 ab 18:30 Uhr
lerncampus@vhs kostenloses Ferienprogramm in den Herbstferien
Durch den Lockdown im Frühjahr besteht bei einigen Schüler*innen zu Beginn des neuen Schuljahrs noch ein gewisser Nachholbedarf, insbesondere bei denen, die durch die Online-Angebote nicht oder nur schlecht erreichbar…
Weiterhin geänderte Öffnungszeiten
Leider können wir Ihnen auch weiterhin im Rahmen unseres Hygienekonzepts nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten. Montag, Donnerstag 9:00 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 9:00…
Ausfall: Die Segeberger Gesprächsrunde am 3. September – Maske oder Maulkorb
Leider muss die für den 3. September 2020 geplante Segeberger Gesprächsrunde coronabedingt ausfallen. Wir hoffen den Termin im Oktober nacholen zu können.
Viele herzliche Grüße von
Prof. Rainer Burchardt
250 Jahre Beethoven
Das Jahr 2020 ist das Beethovenjahr, kann die Musikwelt doch den 250. Geburtstag des charismatischen Komponisten feiern. Viele Veranstaltungen wurden zu seinen Ehren geplant, in zahlreichen Konzerten sollte der große…
Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet Ihnen im Herbst 2021 wieder neue Weiterbildungs- und Kursangebot für die Standorte Bad Segeberg und Leezen. Veränderungen, Herausforderungen und Chancen – Neue Kurse ab…
Keine „Kultur im Klinikum-KIK“ mehr in diesem Jahr
Schlechte Nachricht für Kulturfans: Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Klinikum“ wird auch im zweiten Halbjahr 2020 nicht stattfinden können. Wie die Volkshochschule Bad Segeberg mitteilt, lassen die von der Klinik beschlossenen…
Veränderungen, Herausforderungen und Chancen
Corona Krise 2020 Ich persönlich glaube ganz fest daran, dass eine Krise auch immer etwas Gutes hat. In diesem speziellen Fall sehe ich an unterschiedlichsten Stellen Solidarität, Menschlichkeit und ……
vhs unterstützt Homeschooling – kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer
Auch wenn der Schulunterricht zumindest für die Grundschüler vor einer guten Woche wieder aufgenommen wurde, bleibt bei vielen Kindern durch die lange Ausfallzeit eine große Lücke bei der Bewältigung des…
vhs Mitgliederversammlung 2020
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg eV 18.Juni 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg, im Namen des Gesamtvorstandes der vhs lade…
Wiedereröffnung Museum Segeberger Bürgerhaus gelungen
Die Sonne strahlte, als um 14 Uhr am Himmelsfahrttag unser Museum die Türen wieder öffnete. Die Vorbereitungen liefen noch bis in den Vormittag. Die Damen der Inventarisierungsgruppe, Karin Peka, Heidrun…
Museum Segeberger Bürgerhaus öffnet am Donnerstag, den 21. Mai
Wiedereröffnung dieses Jahr am Himmelfahrtstag ab 14 Uhr bis 17 Uhr. Die wesentlichen Vorbereitungen sind jetzt erledigt und trotzdem kann nur mit angezogener Bremse die Ausstellung präsentiert werden: Maximaler Einlass…
vhs Bad Segeberg öffnet erste Kure ab 18. Mai 2020
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, aufgrund des neuesten Erlasses von Allgemeinverfügungen zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen startet die vhs Bad Segeberg ab 18. Mai 2020…
Herzlich Willkommen im Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus
Wir öffnen ab Donnerstag, den 21. Mai 2020 von 14 bis 17 Uhr. Die Öffnungstage sind dann Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr! Aus hygienischen Gründen erheben wir keinen…
vhs to Huus – kostenlose Weiterbildung in der Corona Zeit
Volkshochschule ist für Sie da – trotz sozialer Distanzierung! vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen und des Landesverbandes SH Ihres Bundeslandes: „Made in Schleswig-Holstein“. Wir laden Sie…
Einsatz von Videokonferenzen mit Jitsi Meet an der vhs
Hinweise für die Nutzung unsere Videokonferenzräume am Notebook / Laptop / Desktop PC mit Windows 8 / 10 oder Apple-Computern mit MacOS: • Wer mit einem Computer mit Windows 7…
Online-Seminare: Microsoft Office Kurse starten demnächst
gern möchten wie Sie in dieser „besonderen“ Zeit auf unser online Angebot an wenigen Nachmittagen zum Thema Microsoft Office aufmerksam machen. Online-Seminar: Excel Grrundlagen an 4 Termine (jeweils 90 Minuten)…
Online-Seminar: Qualitätsentwicklung in den Kitas – bereits ausgebucht!
Kita Fortbildung an 2 Nachmittagen Antragauf einen Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz-SodEGim Rechtskreis SGB III gern möchten wie Sie in dieser „besonderen“ Zeit auf unser online Angebot an 2 Nachmittagen zum…
Die Segeberger Gesprächsrunde: Politische Turbulenzen in der Republik
Gast: Der ehemaligen Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Dr. Peter Harry Carstensen (CDU)
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in 2020 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Einladung Mongolischer Abend/ Vortrag mit Bilderreise
im Rahmen der Kooperation zwischen der vhs Bad Segeberg und Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH, Sprachkurse findet am Montag, den 27. Januar 2020 im Jugendgästehaus Niendorf/Timmendorfer Strand statt.
Die erfahrene Kennerin der Region, Frau Anne Schulte-Hiller bietet ab 18 Uhr Eindrücke im Rahmen einer Bilderreise und eines Vortrags. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den rund 30 Kindern und Jugendlichen, die zur Zeit vor Ort Deutsch lernen ins Gespräch zu kommen.
Das neue KiK-Programm 2020
Das Kooperationsprojekt zwischen den Segeberger Kliniken und der Volkshochschule Bad Segeberg, die kulturelle Vortragsreihe Kultur im Klinikum (KiK) gibt es auch 2020. Initiator und Hauptreferent ist Dr. Jürgen Weber, das Programm ist mittlerweile sein 24stes. Trotz geänderter Zuständigkeiten in der Klinik und personellen Veränderungen in der vhs wird Weber weiterhin für das Programm zuständig sein.
Medien sind überall – Medienkompetenz 2020
Kita-Medienfortbildung: Medien sind überall – in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein
Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort – 2020 an vier Standorten im Norden
In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wollen wir die Erzieherinnen und Erzieher ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder zu entdecken und zu stärken.
Medien in Kita – das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromloser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder kleinkindgerecht darzustellen. In einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und einer Praxisphase vereinen wir die Vorteile verschiedener Lernformen.
Die Angebote finden an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein statt: