1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Livestream mit dem DVV
Mit großem Engagement beteiligen sich Volkshochschulen am Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Tausende Menschen erfahren in Veranstaltungen der Volkshochschulen, wie facettenreich jüdisches Wirken das Leben in Deutschland…
Zusätzliche Deutschsprachkurse für Ukrainer*innen in Leezen – Start 19. Mai 2022
EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ – Kosten werden vollständig vom Bund getragen Безкоштовна пропозиція від Вашого Народного Університета. Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 19. Mai 2022 jeweils Vor-…
Mitgliederversammlung Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg 2022
In Anbetracht der Pandemielage und der bevorstehenden Ferienzeit hat der Gesamtvorstand der vhs beschlossen, die Mitgliederversammlung 2022, am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, um 18.30 Uhr im WortOrt (Bücherei) einzuberufen….
vhs Lernportal für Ukrainer*innen – Angebote zur Unterstützung nach den Osterferien
kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 21. April 2022 unter der Leitung von Tetyana Turkow ein Unterstützungsangebot zur Nutzung des vhs-Lernportals für Ukrainer*innen…
Abschlussveranstaltung 1700 Jüdisches Leben in Bad Segeberg Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen
Achtung! neuer Ort Mit dem im Herbst 2021 gestarteten Projekt sollen die Teilnehmenden einen Einblick in aktives gegenwärtiges jüdisches Leben erhalten. Nach dem Ausfall der Abschlussveranstaltung zum Thema Antisemitismus im…
Deutschsprachkurse für Ukrainer*innen – Start 19. April 2022
EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ – Kosten werden vollständig vom Bund getragen Безкоштовна пропозиція від Вашого Народного Університета. Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 19. April 2022 jeweils Vor-…
vhs verabschiedet Ballett Dozentin nach fast 40 Jahren
Seit 1983 ist Ulrike Meiß-Schröder als Dozentin für Ballett und Kindertanzen an der vhs Bad Segeberg. Die in Westerade lebene Tanzpädagogin hatte bis zu letzt über 30 Kinder- und Jugendliche…
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende an Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein Für Nachfragen und weitere Informationen steht Ihnen Ute Sauerwein-Weber als Projektleitung jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krieg – die Energiekrise“
Ein Gespenst geht um in Europa: Die Energiekrise! Der eiskalte und rücksichtslose Überfall auf die Ukraine, dieses fürchterliche Kriegsverbrechen Putins und seiner Kremlschergen, hat vor allem eine Kollateralwirkung, die auch…
Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Pflegehilfskraft / Pflegefachkraft ab August 2022
SKIFAP – Berufliche Sprach- und Kompetenzförderung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarktsektor Pflege Die zukünftigen Teilnehmer*innen dieser Maßnahme verfügen durch berufsbezogene sprachliche sowie theoretische und praktische Förderung über alle…
Auch in den Osterferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! https://youtu.be/8Uu2Oea5pqQ Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Frühling ein kostenloses Lernangebot in den Osterferien vom 11. bis…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krise“
Am Donnerstag, den 24. Februa 2022 startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde 2022“ mit dem Thema des Ukraine Konflikts in das neue Semester. Der wackelige Frieden Nach der Visite von…
Medien sind überall 2022
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kita und Hort Itzehoe – Kiel – Norderstedt – Flensburg – Neumünster – Husum Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort“…
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg – vom regionalen Kochkurs zum … fairen Handel Mit dem Zitat von Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (2021): „Probleme erkennen, eigenständig…
Neue Leitung Museum „Segeberger Bürgerhaus“
Mit dem Kunst- und Kulturhistoriker Paul Jeute hat das Museum seit dem 1. Januar 2022 eine neue künstlerische Leitung. Der gebürtige Dresdner war nach Stationen in Rumänien und Tschechien zuletzt…
klima.fit – Vortragstreihe im Frühjahr 2022
In Kooperation mit den Klimaschutzmanagern vom Kreis Segeberg, Herrn Heiko Birnbaum und dem Klimaschutzmanagern der Stadt Bad Segeberg, Herrn Ben Colin Matthies Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass…
Kita-Weiterbildungsprogramm 2022
Normalität, ein Stückchen Normalität …
Seit mittlerweile zwölf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 120 Kursangeboten an zur Zeit 20 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Wahlnachlese“
Am kommenden Donnerstag findet eine weitere Veranstaltung aus unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Wahlnachlese“ statt. Wieder einmal gestaltet sich die Regierungsbildung kompliziert. ‚‘Jamaika‘ (schwarz, grün,gelb). Oder ‚Ampel‘ …
Auch in den Herbstferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Herbstferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Herbst ein kostenloses Lernangebot in den Ferien anbieten zu können. Angeboten…
Neuer vhs Vorstand gewählt
Am 1. September 2021 wurde im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg ein neuer Vorstand gewähl. Zuerst geht unser Dank an Frau Marianne Böttcher und Frau Frauke Kraft die nach vielen…
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“
Am kommenden Donnerstag, den 9. September startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“ in das neue Semester. Nach 16 Jahren Union mit…
vhs Mitgliederversammlung am 1. September 2021
In Anbetracht der Pandemielage und der bevorstehenden Ferienzeit hat der Gesamtvorstand der vhs beschlossen, die Mitgliederversammlung 2021 am Mittwoch, dem 1. September 2021, um 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses…
Einblicke in das Jüdische Leben in Bad Segeberg und Schleswig-Holstein – Herbst 2021
Kooperationsprojekt: Volkshochschule Bad Segeberg /Geschichtswerkstatt Bad Segeberg Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg Jüdisches Museum Rendsburg Stadtbücherei Bad Segeberg Mit dem im Herbst 2021 startenden Projekt sollen Teilnehmende für die Entstehungsgeschichte…
Zertifikatskurs „Qualifizierung von Koordinator:innen an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein“
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein hat in Kooperation mit dem Kreis Segeberg und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg einen modularisierten Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Koordinatorinnen und Koordinatoren an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein entwickelt….
Kunst- und Kulturpreis Musik des Kreises Segeberg 2021
Der Kreis Segeberg verleiht nach neuer Festlegung seiner Kunst- und Kulturpreisrichtlinie in diesem Jahr wieder Kulturpreise an Erwachsene und Jugendliche. Diese sind mit jeweils 3.000 Euro in der Kategorie „Musik“…
Stadt.Land.Welt. – digitale Vortragsreihe
Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030 Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was lernen…
Museum Segeberger Bürgerhaus öffnet am Donnerstag, den 13. Mai 2021
Wir freuen uns Ihnen Ihnen mitteilen zu können, dass unser Museum Segeberger Bürgerhaus am Himmelfahrtstag ab 12 Uhr wieder eröffnet. Leider ist Corona-bedingt der Einlass auf 6 Personen (gleichzeitig) begrenzt….
Kursausfälle bei der vhs – Corona-bedingt
Seit Montag, dem 31. Mai 2021 können wir mit großen Einschränkungen (u.a. Testung) wieder Präsenzangebote in der vhs Bad Segeberg anbieten. Dies betrifft auch die schulischen Unterstützungsangebote (bis auf Einzelschulungen),…
Neue Kursangebote (in Präsenz) ab September 2021
Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet Ihnen im Herbst 2021 wieder neue Weiterbildungs- und Kursangebote für die Standorte Bad Segeberg und Leezen. Veränderungen, Herausforderungen und Chancen – Neue Kurse ab…
vhs Bad Segeberg nutzt die luca-app
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie spielt die Kontaktnachverfolgung weiterhin eine wesentliche Rolle. Um die bisherige Ermittlung über Kontaktlisten abzulösen, Probleme bei der Lesbarkeit der Daten zu vermeiden und damit die…
25 Jahre KiK – Kultur im Klinikum
Ein Viertel Jahrhundert Kultur Im Jahre 1996 trat Dr. Jürgen Weber als Dozent an die Volkshochschule Bad Segeberg (vhs) mit der Idee heran, in Kooperation mit dem damaligen Kreiskrankenhaus regelmäßig…
Online-Meetings veranstalten – Einstieg
Spätestens durch die Corona-Krise sind Kompetenzen für die praktische Durchführung von virtuellen Konferenzen und Meeting fast unerlässlich geworden. Wir nutzen das Online-Tool Webex und lernen von hier aus die Tools…
Volkshochschule beendet KIK-Vortragsreihe
Das Coronavirus hat ein prominentes Opfer in der kulturellen Szene Bad Segebergs gefordert. Ausgerechnet im 25. Jahr, dem Jubiläumsjahr, teilt die Volkshochschule Bad Segeberg (vhs) mit, die kulturelle Vortragsreihe Kultur…
Museum Segeberger Bürgerhaus – Ausblick auf das Jahr 2021
Wir hoffen, dass wir am 18. April unsere Pforten wieder für den Besuch öffnen können. In diesem Jahr planen wir zwei Sonderausstellungen: Mit der Kleinbahn nach Lübeck Die Sonderausstellung startet…
Buchvorstellung
Peter Zastrow (Hrsg.)Geschichtswerkstatt der VHS Bad Segeberg Kriegsende 1945 in Bad Segeberg – Zeitzeugen erinnern sich 172 Seiten mit rund 300 Abbildungen, farbig, Hardcover mit FadenheftungISBN 978-3-96901-011-2Erschienen im EPV-Verlag, DuderstadtVorzugspreis…
Medien sind überall 2021
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kita und Hort Bitte beachten:Termine geändert – Kurse teilweise online! Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort“ ist eine gemeinsame Initiative…
Corona und ihre VHS
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, die neue Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung für den Zeitraum 02. bis 29. November 2020 liegt nun vor. Für uns als Bildungsanbieter bedeutet dies im Wesentlichen: Angebote, die…
Die Segeberger Gesprächsrunde am 1. Oktober – Verschwörungsphantasien
Aus aktuellen Anlass ändern wir für den nächsten Termin das Thema: „Verschwörungsphantasien: Das Absurde des Populismus“ am Donnerstag, den 1. Oktober 2020. Erstmals Live auf Youtube.
Als Gäste erwarten wir die ehemalige parlamentarische Staatssekretärin und Rundfunkjournalistin Dr. Cornelie Sonntag, den USA-Korrespondenten Thomas Nehls sowie den ehemaligen Leiter und ärztl. Direktor der Lungenfachklinik in Borstel, Kreis Segeberg Prof. Dr. Peter Zabel.
Der Eintritt ist frei – Beginn ist um 18:30 Uhr
Ort: Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg – Lübecker Straße 9 – 23795 Bad Segeberg
Achtung: Wegen der Einhaltung des Hygienekonzeptes für den Bürgersaal können nur 33 Plätze an Gästen vergeben werden. Die Plätze werden nur nach Voranmeldung vergeben. Die Voranmeldung erfolgt bei der vhs unter Tel. 96630 oder per Mail unter info@vhssegeberg.de. Während der Veranstaltung müssen Besucher einen Mundschutz tragen.
Und darum: Live auf Youtube!!! Wenn das kein Grund ist den Video Kanal der vhs Bad Segeberg unter youtube.com Stichwort vhs Bad Segeberg zu besuchen ….
youtube Channel – Live
Segeberger Gesprächsrunde am 1. Oktober 2020 ab 18:30 Uhr
lerncampus@vhs kostenloses Ferienprogramm in den Herbstferien
Durch den Lockdown im Frühjahr besteht bei einigen Schüler*innen zu Beginn des neuen Schuljahrs noch ein gewisser Nachholbedarf, insbesondere bei denen, die durch die Online-Angebote nicht oder nur schlecht erreichbar…
Weiterhin geänderte Öffnungszeiten
Leider können wir Ihnen auch weiterhin im Rahmen unseres Hygienekonzepts nur eingeschränkte Öffnungszeiten anbieten. Montag, Donnerstag 9:00 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 9:00…
Ausfall: Die Segeberger Gesprächsrunde am 3. September – Maske oder Maulkorb
Leider muss die für den 3. September 2020 geplante Segeberger Gesprächsrunde coronabedingt ausfallen. Wir hoffen den Termin im Oktober nacholen zu können.
Viele herzliche Grüße von
Prof. Rainer Burchardt
250 Jahre Beethoven
Das Jahr 2020 ist das Beethovenjahr, kann die Musikwelt doch den 250. Geburtstag des charismatischen Komponisten feiern. Viele Veranstaltungen wurden zu seinen Ehren geplant, in zahlreichen Konzerten sollte der große…
Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet Ihnen im Herbst 2021 wieder neue Weiterbildungs- und Kursangebot für die Standorte Bad Segeberg und Leezen. Veränderungen, Herausforderungen und Chancen – Neue Kurse ab…
Keine „Kultur im Klinikum-KIK“ mehr in diesem Jahr
Schlechte Nachricht für Kulturfans: Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Klinikum“ wird auch im zweiten Halbjahr 2020 nicht stattfinden können. Wie die Volkshochschule Bad Segeberg mitteilt, lassen die von der Klinik beschlossenen…
Veränderungen, Herausforderungen und Chancen
Corona Krise 2020 Ich persönlich glaube ganz fest daran, dass eine Krise auch immer etwas Gutes hat. In diesem speziellen Fall sehe ich an unterschiedlichsten Stellen Solidarität, Menschlichkeit und ……
vhs unterstützt Homeschooling – kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer
Auch wenn der Schulunterricht zumindest für die Grundschüler vor einer guten Woche wieder aufgenommen wurde, bleibt bei vielen Kindern durch die lange Ausfallzeit eine große Lücke bei der Bewältigung des…
vhs Mitgliederversammlung 2020
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg eV 18.Juni 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg, im Namen des Gesamtvorstandes der vhs lade…
Wiedereröffnung Museum Segeberger Bürgerhaus gelungen
Die Sonne strahlte, als um 14 Uhr am Himmelsfahrttag unser Museum die Türen wieder öffnete. Die Vorbereitungen liefen noch bis in den Vormittag. Die Damen der Inventarisierungsgruppe, Karin Peka, Heidrun…
Museum Segeberger Bürgerhaus öffnet am Donnerstag, den 21. Mai
Wiedereröffnung dieses Jahr am Himmelfahrtstag ab 14 Uhr bis 17 Uhr. Die wesentlichen Vorbereitungen sind jetzt erledigt und trotzdem kann nur mit angezogener Bremse die Ausstellung präsentiert werden: Maximaler Einlass…
vhs Bad Segeberg öffnet erste Kure ab 18. Mai 2020
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, aufgrund des neuesten Erlasses von Allgemeinverfügungen zum Verbot und zur Beschränkung von Kontakten in besonderen öffentlichen Bereichen startet die vhs Bad Segeberg ab 18. Mai 2020…
Herzlich Willkommen im Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus
Wir öffnen ab Donnerstag, den 21. Mai 2020 von 14 bis 17 Uhr. Die Öffnungstage sind dann Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr! Aus hygienischen Gründen erheben wir keinen…
vhs to Huus – kostenlose Weiterbildung in der Corona Zeit
Volkshochschule ist für Sie da – trotz sozialer Distanzierung! vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen und des Landesverbandes SH Ihres Bundeslandes: „Made in Schleswig-Holstein“. Wir laden Sie…
Einsatz von Videokonferenzen mit Jitsi Meet an der vhs
Hinweise für die Nutzung unsere Videokonferenzräume am Notebook / Laptop / Desktop PC mit Windows 8 / 10 oder Apple-Computern mit MacOS: • Wer mit einem Computer mit Windows 7…
Online-Seminare: Microsoft Office Kurse starten demnächst
gern möchten wie Sie in dieser „besonderen“ Zeit auf unser online Angebot an wenigen Nachmittagen zum Thema Microsoft Office aufmerksam machen. Online-Seminar: Excel Grrundlagen an 4 Termine (jeweils 90 Minuten)…
Online-Seminar: Qualitätsentwicklung in den Kitas – bereits ausgebucht!
Kita Fortbildung an 2 Nachmittagen Antragauf einen Zuschuss nach dem Sozialdienstleister-Einsatzgesetz-SodEGim Rechtskreis SGB III gern möchten wie Sie in dieser „besonderen“ Zeit auf unser online Angebot an 2 Nachmittagen zum…
Die Segeberger Gesprächsrunde: Politische Turbulenzen in der Republik
Gast: Der ehemaligen Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Dr. Peter Harry Carstensen (CDU)
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in 2020 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Einladung Mongolischer Abend/ Vortrag mit Bilderreise
im Rahmen der Kooperation zwischen der vhs Bad Segeberg und Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH, Sprachkurse findet am Montag, den 27. Januar 2020 im Jugendgästehaus Niendorf/Timmendorfer Strand statt.
Die erfahrene Kennerin der Region, Frau Anne Schulte-Hiller bietet ab 18 Uhr Eindrücke im Rahmen einer Bilderreise und eines Vortrags. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den rund 30 Kindern und Jugendlichen, die zur Zeit vor Ort Deutsch lernen ins Gespräch zu kommen.
Das neue KiK-Programm 2020
Das Kooperationsprojekt zwischen den Segeberger Kliniken und der Volkshochschule Bad Segeberg, die kulturelle Vortragsreihe Kultur im Klinikum (KiK) gibt es auch 2020. Initiator und Hauptreferent ist Dr. Jürgen Weber, das Programm ist mittlerweile sein 24stes. Trotz geänderter Zuständigkeiten in der Klinik und personellen Veränderungen in der vhs wird Weber weiterhin für das Programm zuständig sein.
Medien sind überall – Medienkompetenz 2020
Kita-Medienfortbildung: Medien sind überall – in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein
Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort – 2020 an vier Standorten im Norden
In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wollen wir die Erzieherinnen und Erzieher ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder zu entdecken und zu stärken.
Medien in Kita – das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromloser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder kleinkindgerecht darzustellen. In einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und einer Praxisphase vereinen wir die Vorteile verschiedener Lernformen.
Die Angebote finden an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein statt:
beeMOOC – Mit den Bienen leben

Der beeMOOC ist ein Onlinekurs über naturnahe Bienenhaltung für Interessierte mit und ohne Bienen.
Im Onlinekurs behandeln wir die Grundsätze der wesensgemäßen Bienenhaltung.
Bildungsbrücken bauen –
Weiterbildung für RückkehrerInnen
Ein Pilotprojekt für Geflüchtete, die sich eine neue Existenz in ihrem Herkunftsland aufbauen möchten.
Das Projekt richtet sich an Menschen, die in Deutschland Zuflucht gesucht haben und nun aus verschiedenen Gründen einen Neustart in ihren Herkunftsländern beginnen möchten. Oft ist solch ein Neuanfang ein Schritt ins Ungewisse, verbunden mit der Sorge im Berufsleben des Heimatlandes nicht Fuß fassen zu können.
Nachruf: Klaus Stolzenberg
„Wir, das Team der Geschäftsstelle und der Vorstand der Volkshochschule Bad Segeberg, nehmen Anteil an Tod unseres langjährigen Vorsitzenden und Ehrenmitgliedes Klaus Stolzenberg. Herr Stolzenberg war nach seiner beruflichen Karriere…
Die Segeberger Gesprächsrunde:Bedingungsloses Grundeinkommen für alle
Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Kostenlose Zertifikatskurse für den Offenen Ganztag
Für pädagogische Mitarbeiter*innen im Kreis Segeberg Der Kreis Segeberg führt seine in 2017 gestartete Qualitäts-Offensive für die offene Ganztagsbetreuung an den Schulen fort und bietet weiterhin kostenlose Fortbildungen für alle…
Neuauflage der DAZ Sprachkurs-Kooperation
Für Kinder/ Jugendliche aus der Mongolei – in Niendorf/ Timmendorfer Strand
Durchführung/ Organisation
Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH: Dieter Fiesinger, Vorsitzender und Edda Fiesinger, Leiterin Marketing & Vertrieb
Sprachkurse/ Kulturangebote
Michael Kölln, Geschäftsführer vhs Bad Segeberg
Auch für 2020 ist eine Sprachkurskooperation (im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen den Regierungen in Deutschland und in der Mongolei) für 30 Kinder und Jugendliche (Alexander von Humboldt Schule aus der Mongolei im Jugendgästehaus Niendorf/ Timmendorfer Strand geplant. Start ist der 2. Januar 2020 in Niendorf/ Ostsee. Sprachkursträger wird wieder die vhs Bad Segeberg sein. Auch diesmal wird es insgesamt drei Kursangebote (Niveau A1/ A2) geben. Die Durchführung und Organisation liegt bei der Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH: Dieter Fiesinger, Vorsitzender und Edda Fiesinger, Leiterin Marketing & Vertrieb
Fotografieren – Intensiv-Wochenende im Januar
Am Mözener See in der malerischen Umgebung von Haus Rohtfos bietet die vhs Bad Segeberg eine ganze Reihe von Intensivkurse, die meistens auch als Bildungsurlaub anerkannt sind an.
In der Bildungsstätte „Haus Rothfos“ finden Sie optimale Tagungsmöglichkeiten. Die reetgedeckten Häuser liegen idyllisch am See und bieten vielfältige Möglichkeiten, Bildungsangebote wahrzunehmen und darüber hinaus Natur zu erleben. Der kleine Ort Mözen befindet sich in unmittelbarer Nähe (5 km) zu Bad Segeberg und ist somit gut erreichbar.
Übernachtungen im einfachen Einzelzimmer kosten zusätzlich zum Kurspreis 34,- € pro Nacht.
KIK Kultur im Klinikum 2020
Ein neues KIK-Programm auch nach über 20 Jahren

Der Name liest sich eher bescheiden, tatsächlich aber verbirgt sich hinter den drei Worten „Kultur im Klinikum (KiK)“ eine Institution. Seit sage und schreibe 23 Jahren gibt es das kulturelle Angebot in der Klinik, das von der Volkshochschule Bad Segeberg in Kooperation zunächst mit dem Kreiskrankenhaus und dann mit den Segeberger Kliniken durchgeführt wird.
Die Idee hatte damals 1996 Dr. Jürgen Weber von der vhs, der auch heute noch für das Programm verantwortlich ist.
Die Segeberger Gesprächsrunde: Sind die Sparer die Deppen der Nation?
Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Kita-Weiterbildungs-Programm 2020
Gesunde Ernährung in der Kita

Seit mittlerweile elf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 100 Kursangeboten an zeitweise bis zu 24 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.
Die Segeberger Gesprächsrunde: Welche Gefahr droht unserer Gesellschaft von einer Wirtschaftskrise
Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Vortrag über Hermann Hesse, einem „Dichter auf der Höhe der Zeit“

Ausgehend von einer privaten Initiative führt die Volkshochschule Bad Segeberg im Sommer eine Vortragsveranstaltung zu dem Dichter Hermann Hesse durch. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, dem 21- August um 19.30 Uhr in der Privatwohnung von Michael Modrow in Bad Segeberg, Kirchstraße 7 direkt gegenüber Eingang der Marienkirche.
100 Jahre Volkshochschulen – zusammenleben. zusammenhalten
Mit unserem Programm im Rahmen der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am 20. September 2019 möchten wir Ihnen auf vielfältige Weise zeigen, wie wir mit Angeboten dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt…
Der offizielle Werbespot der vhs: „Jetzt entdecken!“
Endlich ist es soweit – der neue vhs-Werbespot „Jetzt entdecken!“ ist fertig!
Theaterfahrt zum Ernst-Deutsch-Theater Hamburg
Neue Spielzeit startet im August
Mit einer neuen Spielzeit und neuen Angeboten startet die vhs Theaterfahrt zum Ernst-Deutsch-Theater nach Hamburg Ende August 2019. Mit Stücken, unter anderem Klassiker von Georg Büchner und William Shakespeare und mit bekannten Schauspielern wie zum Beispiel Judy Winter, Gila von Weitershausen und Volker Lechtenbrink.
Die Segeberger Gesprächsrunde Termine Herbst 2019
mit Prof. Rainer Burchardt
jeweils um 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei
im Speicher Lüken der vhs
Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Naturkundliche Fortbildungen im Oktober 2019
Im Rahmen des Herbstprogramms der Volkshochschule Bad Segeberg bietet das Noctalis eine neue naturkundliche Fortbildungsreihe im Oktober 2019 an.
Kosten 15 Euro inkl. Ausstellung, Anmeldung erforderlich unter 04551-8082-21 oder unter office@noctalis.de bis zum 23.09.2019 um 13 Uhr.
Die Segeberger Gesprächsrunde: Generation Zukunft – Brauchen wir neue Ältere? am Donnerstag, den 13. Juni 2019
Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unserer vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Mitgliederversammlung 2019
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg eV
3. Mai 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg,
im Namen des Gesamtvorstandes der vhs lade ich Sie herzlich ein
zur Mitgliederversammlung 2019, am Montag, dem 20. Mai 2019, um 18.30 Uhr,
im vhs-Speicher Lüken, Kirchstr. 10a. 23795 Bad Segeberg
Fortbildungsangebote für DozentInnen und MitarbeiterInnen an offenen Ganztagsschulen im Kreis Segeberg 2019
Qualität im offenen Ganztag
Die vom Kreis Segeberg in Kooperation mit den Volkshochschulenim Sommer 2018 gestartete Qualitätsoffensivemit Fortbildungen für alle im Ganztag Beteiligtenwird auch im Jahr 2019 fortgeführt.
Diese stellt eine Ergänzung zu den vom Land angebotenenZertifikatskursen für pädagogische MitarbeiterInnen (www.sh.ganztaegig-lernen.de) dar und eine weitere, ergänzende Maßnahme, um den Bildungsstandort Kreis Segeberg zu stärken.
Kostenlose modulare Fortbildung
Die Fortbildungen werden themenzentriert als Tagesseminare dezentral an verschiedenen Volkshochschulen im Kreis (Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Norderstedt) angeboten und sind kostenfrei. Die Seminare können einzeln und unabhängig voneinander – ganz nach Interesse – belegt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und für alle MitarbeiterInnen und Leitungen offenerer Ganztagsschulen kostenfrei (das beinhaltet auch die Verpflegung). Die Teilnahme ist auch für zukünftige MitarbeiterInnen frei, stellt aber keine Voraussetzung für die Aufnahme einer Tätigkeit an einer Ganztagsschule dar.
vhs-Kurse zur Vorbereitung auf den Mittleren Bildungsabschluss in den Osterferien
LL6037 Englisch-Kurs zur Vorbereitung auf den Mittleren Bildungsabschluss (MSA)
Auch in diesen Osterferien bietet die Volkshochschule Bad Segeberg wieder einen Englisch-Kurs zur Vorbereitung auf den Mittleren Bildungsabschluss für 10.-KlässlerInnen an.
Die Segeberger Gesprächsrunde: „Kein prima Klima“ Umgang mit der Klimakrise am Donnerstag, den 21. März 2019
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Medien sind überall – Medienkompetenzkurse für Jugendtreff und Schulsozialarbeit 2019
Kita-Medienfortbildung: Medien sind überall – Kooperation mit dem Offenen Kanal SH
Aktive Medienarbeit für ErzieherInnen – 2019 an drei neuen Standorten im Norden
In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wollen wir die MitarbeiterInnen ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder und Jugendlichen zu entdecken und zu stärken.
Medien in der Sozialen Arbeit – das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromloser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder jugendlichengerecht darzustellen. In einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen und einer Praxisphase vereinen wir die Vorteile verschiedener Lernformen.
Die Segeberger Gesprächsrunde: „SOS Europa – Ist die EU noch zu retten?“ am Donnerstag, den 28. Februar 2019
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
DAZ Sprachkurse für 46 Kindern/Jugendlichen aus der Mongolei in Niendorf/Timmendorfer Strand
Durchführung/Organisation: Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH: Dieter Fiesinger, Vorsitzender und Edda Fiesinger, Leiterin Marketing & Vertrieb
Sprachkurse/Kulturangebote: Michael Kölln, Geschäftsführer vhs Bad Segeberg
Im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen den Regierungen in Deutschland und in der Mongolei gab es seit 1995 bis 2012 ein Fachkräfte Austausch- und Qualifizierungsprogramm für sozialpädagogische Fachkräfte. Finanziert wurden die Programme seinerzeit aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) über die Zentralstelle „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“. Partner in der Mongolei waren das Jugendamt Ulaanbaatar und der Bildungsträger „Sunrise“ (ein privatisierter Ableger des Jugendamtes).
Termine Segeberger Gesprächsrunde 2019
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Aktionsmonat Naturerlebnis vom 1. bis 31. Mai 2019
Deutsch für pflegende Berufe – Kompaktseminar – Niveau B1
Dieser Kurs richtet sich an Personen in pflegenden Berufen sowie Auszubildende,die ihren Deutsch-Wortschatz verbessern wollen. In diesemKurs geht es viel um Kommunikation! Anhand vonTexten, in Rollenspielen, durch Hör – Sprech…
Neuer Zertifikatskurs für pädagogische MitarbeiterInnen an offenen Ganztagsschulen
In Kooperation mit der Serviceangetur „ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein – http://www.sh.ganztaegig-lernen.de/

Der Kurs „Qualifizierung pädagogischer MitarbeiterInnen an Ganztagsschulen“ findet in modularisierter Form statt und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.
Der Zertifikatskurs bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis.
Fortbildungsangebot für DozentInnen und MitarbeiterInnen an offenen Ganztagsschulen im Kreis Segeberg
Qualität im offenen Ganztag
Die vom Kreis Segeberg in Kooperation mit den Volkshochschulenim Sommer 2018 gestartete Qualitätsoffensivemit Fortbildungen für alle im Ganztag Beteiligtenwird auch im Jahr 2019 fortgeführt.
Diese stellt eine Ergänzung zu den vom Land angebotenenZertifikatskursen für pädagogische MitarbeiterInnen (www.sh.ganztaegig-lernen.de) dar und eine weitere, ergänzende Maßnahme, um den Bildungsstandort Kreis Segeberg zu stärken.

Kostenlose modulare Fortbildung
Die Fortbildungen werden themenzentriert als Tagesseminare dezentral an verschiedenen Volkshochschulen im Kreis (Bad Segeberg, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Norderstedt) angeboten und sind kostenfrei. Die Seminare können einzeln und unabhängig voneinander – ganz nach Interesse – belegt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und für alle MitarbeiterInnen und Leitungen offenerer Ganztagsschulen kostenfrei (das beinhaltet auch die Verpflegung). Die Teilnahme ist auch für zukünftige MitarbeiterInnen frei, stellt aber keine Voraussetzung für die Aufnahme einer Tätigkeit an einer Ganztagsschule dar.
Die Segeberger Straßennamen – neue Veröffentlichung der vhs Geschichtswerkstatt
Ihre Bedeutung und Herkunft herauszufinden, reizte die Mitglieder der Geschichtswerkstatt der vhs Bad Segeberg. Da bot es sich auch gleich an, zu erforschen, wann die Straße angelegt und ihren Namen bekam. Eine interessante, umfangreiche Aufgabe, die einige Herausforderungen mit sich brachte.
Die Segeberger Gesprächsrunde: „Volksparteien ohne Volk – Das nahende Ende der Groko?“ am Donnerstag, den 15. November 2018
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
9. November – ein deutscher Schicksalstag – Ausstellung und Vortrag der vhs Geschichtswerkstat
Vortrag: Am Freitag, 9. November 2018, ab 19.30 Uhr, halten die Mitglieder der Geschichtswerkstatt kostenlos bebilderte Kurzvorträge zu diesen Themen im Bürgersaal des Rathauses. November 1918 Revolution am Kriegsende November…
Fotoausstellung im Rahmen SE -Kulturtage 2018
Anlässlich der Segeberger Kulturtage 2018 präsentieren die Fotografinnen Helle Dorando und Monika Iburg
Link SE -Kulturtage 2018 https://www.se-kultur.de/
in der Volkshochschule Bad Segeberg ihre Werke in ganz persönlichen Perspektiven: Hella Dorando findet ihre Motive in Städten mit Menschen in Bewegung, während Monika Iburg sich in diesem Jahr mit ihrer Stadt – Bad Segeberg – auseinander gesetzt hat und schöne Segeberger Bausubstanz, stille Ecken und romantische Winkel zeigt.
Am Freitag, dem 14. September ab 15:00 Uhr sind beide Fotografinnen anwesend und freuen sich auf viele interessierte Besucher und Gespräche.
Ort: Volkshochschule Bad Segeberg – Lübecker Straße 10a – 23795 Bad Segeberg
Bitcoin, Blockchain und Ethereum: Eine Einführung in Kryptowährungen an der VHS Neumünster
Gern möchten wir Sie auf ein Angebot der Volkshochschule Neumünster hinweisen:
Bitcoin, Blockchain und Ethereum: Eine Einführung in Kryptowährungen
Losgelöst von der Kursentwicklung von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die Finanzbranche tiefgreifend zu verändern. Wie können dezentrale Lösungen die Welt beeinflussen? Was steckt hinter einem ICO? Wie sieht unser Geld in der Zukunft aus? Diese Fragen werden wir in diesem Kurs behandeln und darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Der Kurs richtet sich an Anfänger. Es sind keine vorherige Kenntnisse erforderlich.
Die Segeberger Gesprächsrunde: „Dürre, Desaster, Depression – Bauern in Not, wer hilft?“ am Donnerstag, den 13. September 2018
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind. Prominenter Gast der Runde ist diesmal der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident Dr. Peter Harry Carstensen, CDU.
Zum aktuellen Thema : „Dürre, Desaster, Depression – Bauern in Not, wer hilft?“ diskutiert die Segeberger Gesprächsrunde am kommenden Donnerstag, 13. September über diese Thematik.
Anmeldung erbeten: info@vhssegeberg.de
Ort: Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg – Lübecker Straße 9 – 23795 Bad Segeberg
Termin: Donnerstag, 13. September 2018 ab 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kölln
Geschäftsführer vhs Bad Segeberg
Neue Kursangebote Herbst 2018 – jetzt online buchbar
Die neuen Kursangebote für den Herbst 2018 sind bereits jetzt auf unserer Website buchbar. Zu den Kursen: https://kurse.vhssegeberg.de/ Das gedruckte Programmheft der vhs Bad Segeberg mit einem Programmteil unserer Partnervolkshochschule…
Fotoausstellung in der Volkshochschule Bad Segeberg
Wir freuen uns sehr, die Bilder der beiden Künsterlerinnen Hella Dorando und Monika Iburg im Rahmen von wechselnden Fotoausstellungen im vhs Speicher Lükens zeigen zu dürfen.
Während die in Högersdorf lebende Hella Dorando vor allem Straßenkunst aus Athen und Lissabon präsentiert finden sich bei der in Bad Segeberg ansässigen Monika Iburg überwiegend regionale Objekte.
Schauen Sie doch einmal vorbei!
Ab September 2018 auch Kursangebote in Reinsbek, Gemeinde Pronstorf
Ab September 2018 wird die vhs auch Kursangebote in Reinsbek, Gemeinde Pronstorf durchführen. In den neuen Räumlichkeiten des Haus der Begegnung, Bildung und Kultur ist Lernen in entspannter und moderner Umgebung ermöglich. Der Standort ist gut erreichbar durch eine Haltestelle direkt in Höhe des Hauses und mit WLAN, ausgestattet.
Medien sind überall – Medienkompetenzkurse 2018
Kita-Medienfortbildung: Medien sind überall – Kooperation mit dem Offenen Kanal SH
Aktive Medienarbeit für ErzieherInnen in KiTa und Hort – 2018 an neun Standorten im Norden
In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wollen wir die Erzieherinnen und Erzieher ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder zu entdecken und zu stärken.
Medien in Kita – das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromloser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder kleinkindgerecht darzustellen. In einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und einer Praxisphase vereinen wir die Vorteile verschiedener Lernformen.
Darüber hinaus bieten wir im Herbst eine zusätzliche Fortbildung zum Thema „PC und Internet in der Verwaltung von KiTa und Hort“. Mit den inhaltlichen Schwerpunkt Kommunikation/E-Mailing/Terminplanung sowie Umgang mit Ordnern und Dateien.
Die Angebote finden an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein statt:
Vorstand der vhs-Bad Segeberg wiedergewählt
Die Mitgliederversammlung der VHS hat den bisherigen Vorstand für 3 Jahre wiedergewählt. Es bleiben der 1. Vorsitzende Manfred Quaatz, der 2. Vorsitzende Dieter Koep sowie der Schatzmeister Hans-Joachim Stolzenberg und…
Die Segeberger Gesprächsrunde: „Welche Medien wollen wir?“ am Donnerstag, den 14. Juni 2018
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Zum Thema „Welche Medien wollen wir?“ diskutiert die Segeberger Gesprächsrunde am kommenden Donnerstag, 14. Juni über diese Thematik. Mit auf dem Podium neben dem Gesprächsleiter Prof. Rainer Burchardt der Kieler Medienwissenschaftler Prof. Dr. Tobias Hochscherf.
Wie immer wird die Runde am Donnerstag, 24. Mai ab 18:30 im Bürgersaal des Segeberger Rathauses stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erbeten: info@vhssegeberg.de
Ort: Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg – Lübecker Straße 9 – 23795 Bad Segeberg
Der Eintritt ist frei – Anmeldung erwünscht unter info@vhssegeberg.de
Beginn jeweils um 18:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg
Fachkraft für Elternkooperation 2019/ 20 in Hamburg Volksdorf
Kita-Qualifizierungslehrgang Fachkraft für Elternkooperation und Beratung
Systemisch arbeiten in der Kita
In Kooperation mit dem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg-Ost
Umfang: 5 Seminareinheiten mit je 2 Tagen in Hamburg Volksdorf
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.
Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel.
Langfristige Förderung für Hartz-IV-Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche
Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat am 25. April 2018 eine richtungsweisende Grundsatzentscheidung getroffen: Jobcenter müssen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche auch längerfristig eine Lernförderung bezahlen. Es gehe hier nicht nur kurzfristig…
Bildungskonferenz – „Qualität im offenen Ganztag“ am 09.06.2018 in Bad Segeberg
Das Bildungsmanagement des Kreises Segeberg lädt Sie zur ersten Bildungskonferenz mit dem Thema „Qualität im offenen Ganztag“ herzlich ein. Am Samstag, den 09.06.2018, wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem…
Mitgliederversammlung vhs Bad Segeberg am 28. Mai 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg,im Namen des Gesamtvorstandes der Volkshochschule lade ich Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung 2018,am Montag, dem 28. Mai…
Kreisweite Kursleiterqualifikation 2018 – Start im September
Ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen ist die Fortbildung der Kursleitenden. Die Fortbildungsbausteine der „Grundqualifikation Erwachsenenbildung“ bieten die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen auszubauen, die Rolle als Kursleitung zu reflektieren und sich mit anderen Kursleitenden auszutauschen. Die Volkshochschulen des Kreises Segeberg bieten Ihren Kursleiter/innen in 2018 und 2019 das komplette Weiterbildungsprogramm an. Durch Projektmittel des Kreises Segeberg sind die Teilnahmegebühren auf € 15,- pro Modul und TeilnehmerIn reduziert worden.
Die Grundqualifikation Erwachsenenbildung richtet sich an Kursleitende aller Programmbereiche – oder an jene, die es werden wollen. Die Qualifikation umfasst sieben Module mit insgesamt 63 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Alle Module sind verpflichtend und sind im Zeitraum von drei Jahren zu absolvieren. Für Fremdsprachenkursleitende gibt es zwei spezielle Module. Aus den sieben Basismodulen müssen für den Abschluss des Zertifikates dann lediglich fünf Module absolviert werden.
Weitere Informationen finden Sie auch beim VHS Landesverband in Schleswig-Holstein unter
www.vhs-sh.de unter der Rubrik „Fortbildung“.
Wetterexperte Dr. Meeno Schrader eröffnet Aktionsmonat Naturerlebnis 2018
Naturerlebnis leicht gemacht, raus geht’s: Bei 700 von Natur- und Landschaftsführern begleiteten Ausflügen die heimische Tier-und Pflanzenwelt mit allen Sinnen entdecken – vom 1. bis 31. Mai in ganz Schleswig-Holstein! Mit dem 13. Aktionsmonat Naturerlebnis bietet die Veranstaltergemeinschaft unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V., der Stiftung Naturschutz und der Sparkassen-Finanzgruppe die größte Naturveranstaltungsreihe Schleswig-Holsteins und verzeichnet jährlich neue Besucherrekorde.
Neue Kursleiterschulung „Portal A1 Deutsch“
Lernportal des DVV (Deutschen Volkshochschulverbandes) zum Einsatz des neuen Lernportal in Bad Segeberg
Erfreulicherweise können wir Ihnen eine kostenlose Kursleiterschulung des DVV (Deutscher Volkshochschulverband) zum Einsatz des neuen Lernportal „Portal A1 Deutsch“ in Bad Segeberg anbieten.
Termin: 14.September 2018 um 13.00 bis 18:30Uhr
Dozentin: Preeti Chadha-Gebauer
Ort: vhs Bad Segeberg – Lübecker Straße 10a – 23795 Bad Segeberg
Sie möchten im Rahmen Ihres Deutschunterrichts den A1-Deutschkurs einsetzen? Das Lernportal ist orientiert am Rahmencurriculum für Integrationskurse und bietet Ihnen unterschiedlichste Übungstypen online, die Sie auf vielfältige Art in Ihren Unterricht integrieren können. In der Schulung lernen Sie neben den Funktionen, die den Lernenden zur Verfügung stehen, auch die Tutorenplattform kennen, über die Sie als Kursleiter Ihre Lerngruppe betreuen können.
Der A1-Deutschkurs (www.a1.vhs-lernportal.de) ist sowohl online als auch offline nutzbar. Das technisch und redaktionell überarbeitete Portal wird in den kommenden Monaten um die Lernbereiche A2 und B1 sowie B2 für den Beruf erweitert werden. Der A1-Bereich ist bereits vollständig und kann im Anfängerunterricht mit und ohne Computerraum oder als Material für selbstgesteuertes Lernen eingesetzt werden. Zur optimalen Nutzung des Lernportals bieten wir Schulungen Kursleitende an.
Weiterbildung für RückkehrerInnen im Kreis Segeberg – vhs-Return
VHS-Return / Projekt „Bildungsbrücken bauen – Weiterbildung für RückkehrerInnen“ des DVV
Förderung durch der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Ziel des Projekts ist es Bildungsketten zu initiieren und das in Deutschland begonnene Weiterbildungsangebot in den Herkunftsländern durch die Strukturen der Migrationszentren der GIZ und den Rückkehrprogrammen von DVV International in Marokko und Afghanistan. fortzusetzen. Die Weiterbildung wird an zehn Volkshochschulen bundesweit in Kooperation mit den GIZ Reintegrationsscouts pilotiert. Einer dieser Standort ist die Volkshochschule Bad Segeberg in Verbindung mit zentralen Unterkünften in Boostedt und Neumünster. Die Maßnahmen sind so konzipiert, dass ein ständiger Ein- und Ausstieg möglich ist, es keine Progression gibt und die Teilnehmenden während der Weiterbildung von Sprachmittlern begleitet werden. Eine psychosoziale Begleitung durch Coaches erfolgt weiterhin. Zu Beginn der Maßnahme, wird mit jede/m Teilnehmende/n ein Beratungsgespräch und eine Kompetenzfeststellung, die sich an den Stärken jedes Einzelnen orientiert, durchgeführt. Die Weiterbildung wird aus Modulen bestehen, die sowohl persönliche, allgemeine und berufsorientierte Zwecke erfüllt.
Eltern-Info-Abend: Lese-Rechtschreibschwäche am 27.02. 2018
Eltern-Info-Abend zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) am 27.02. 2018 um 20.00 Uhr im Speicher Lüken der Volkshochschule Bad Segeberg Lübecker Str. 10a – 23795 Bad Segeberg Teilnahme ist kostenlos – Eine…
Die Segeberger Gesprächsrunde: Das Ende der Volksparteien? am Donnerstag, den 22. Februar 2018
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
Aus aktuellen Anlass ändern wir für den nächsten Termin das Thema und beschäftigen uns mit Regierungsbildung in Berlin
Das Ende der Volksparteien? am Donnerstag, den 22. Februar 2018
Der Eintritt ist frei – Anmeldung erwünscht unter info@vhssegeberg.de
Beginn jeweils um 18:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg
Bitte beachten Sie dazu den Beitrag von NDR Kultur – Gedanken zur Zeit vom 11. Februar 2018
https://www.ndr.de/kultur/Grosse-Koalition-Auf-oder-Abbruch,gedankenzurzeit1138.html
Einladung: 492. Geburtstag Heinrich Rantzaus am 11. März 2018
Liebe Freunde der Regional- Geschichte, liebe Förderer von Kultur und Gesellschaft, wir, die Arbeitsstelle 500 Jahren Heinrich Rantzau in Kooperation mit dem Kreis Segeberg laden Sie in diesem Jahr wieder…
Neuer Kita Fachwirt Qualifizierungslehrgang – Bad Segeberg – Neumünster – Kiel
Auch 2018 finden Sie berufsbegleitende Fortbildungsangebote zur Qualifizierung von Mitarbeiter/innen, die in Kitas eine Leitungsposition innehaben oder anstreben. Teilnahmevoraussetzungen sind neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagog/in (oder vergleichbarer…
Die Segeberger Gesprächsrunde „QUO VADIS ALTE WELT? –EU UND NATO IN DER KRISE“
Wir freuen uns sehr Ihnen auch in 2018 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.
QUO VADIS ALTE WELT? –EU UND NATO IN DER KRISE am Donnerstag, den 22. März 2018
Nicht erst der Einzug des unberechenbaren Donald Trump ins Weiße Haus hat die Notwendigkeit offengelegt: EU-Europa und die NATO stehen vor den größten Herausforderungen seit dem vermeintlichen Ende des Kalten Kriegs.
Umfassende Strukturreformen sind überfällig; sie wurden teils schon auf den Weg gebracht, teils sind sie noch Planungs- und Denkmuster der politischen und militärischen Strategen an den grünen Tischen in Brüssel.
Nicht zuletzt der neue französische Präsident Immanuel Macron hat mit seinen Reformvorschlägen die EU aus der Narkose wachgerüttelt, und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg werkelt seit Monaten an einer Strukturreform, die vor allem den Schutz Osteuropas gegen eine mögliche Bedrohung aus Moskau zum Ziel hat. Dabei klingt seine Wortwahl wie aus dem Vokabular des Kalten Kriegs entliehen.
Zusätzliche Irritation bringt der im Herbst beschlossene EU-Sicherheits- und Verteidigungspakt (PESCO).
Über diese Thematik wird die „Segeberger Gesprächsrunde“ am Donnerstag, den 22. März 2018 ab 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses diskutieren.
Der Eintritt ist frei
Beginn jeweils um 18:30 Uhr
Moderation: Prof. Rainer Burchardt
Ort: Bürgersaal Rathaus Bad Segeberg
Geschützt: Vorlagen Vorstandssitzung
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Neues Programm für das Frühjahr
Sprachen und Gesundheit, Beruf und Kultur, Gesellschaft und Grundbildung – obendrauf der Programmteil unserer Partnervolkshochschule Leezen. Das alles finden sie wie immer im Programmheft ihrer vhs Bad Segeberg. Sie erhalten…
Multikulturelle Ergänzung des vhs-Teams
Wir freuen uns, dass bereits seit November 2017 nach seinem Bruder Michel nun auch Karim Makhoul unser Team multikulturell ergänzt. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes arbeitet Herr Makhoul in der Verwaltung…