Nachrichten

Kita-Weiterbildungsprogramm 2022

Normalität, ein Stückchen Normalität …

Titel Kita2022

Seit mittlerweile zwölf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 120 Kursangeboten an zur Zeit 20 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.

Buchvorstellung

Peter Zastrow (Hrsg.)Geschichtswerkstatt der VHS Bad Segeberg Kriegsende 1945 in Bad Segeberg – Zeitzeugen erinnern sich 172 Seiten mit rund 300 Abbildungen, farbig, Hardcover mit FadenheftungISBN 978-3-96901-011-2Erschienen im EPV-Verlag, DuderstadtVorzugspreis…

Die Segeberger Gesprächsrunde am 1. Oktober – Verschwörungsphantasien

Aus aktuellen Anlass ändern wir für den nächsten Termin das Thema:  „Verschwörungsphantasien: Das Absurde des Populismus“ am Donnerstag, den 1. Oktober 2020. Erstmals Live auf Youtube.

Als Gäste erwarten wir die ehemalige parlamentarische Staatssekretärin und Rundfunkjournalistin Dr. Cornelie Sonntag, den USA-Korrespondenten Thomas Nehls sowie den ehemaligen Leiter und ärztl. Direktor der Lungenfachklinik in Borstel, Kreis Segeberg Prof. Dr. Peter Zabel.

Der Ein­tritt ist frei – Beginn  ist um 18:30 Uhr

Ort: Bürgersaal der Stadt Bad Segeberg – Lübecker Straße 9 – 23795 Bad Segeberg

Achtung: Wegen der Einhaltung des Hygienekonzeptes für den Bürgersaal können nur 33 Plätze an Gästen vergeben werden. Die Plätze werden nur nach Voranmeldung vergeben. Die Voranmeldung erfolgt bei der vhs unter Tel. 96630 oder per Mail unter info@vhssegeberg.de. Während der Veranstaltung müssen Besucher einen Mundschutz tragen.

Und darum: Live auf Youtube!!! Wenn das kein Grund ist den Video Kanal der vhs Bad Segeberg unter youtube.com Stichwort vhs Bad Segeberg zu besuchen ….

Der Verein Volkshochschule Bad Segeberg bietet Ihnen im Herbst 2021 wieder neue Weiterbildungs- und Kursangebot für die Standorte Bad Segeberg und Leezen. Veränderungen, Herausforderungen und Chancen – Neue Kurse ab…

Die Segeberger Gesprächsrunde: Politische Turbulenzen in der Republik

Gast: Der ehemaligen Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Dr. Peter Harry Carstensen (CDU)

Wir freuen uns sehr Ihnen auch in 2020 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sehr herzlich eingeladen sind.

Einladung Mongolischer Abend/ Vortrag mit Bilderreise

im Rahmen der Kooperation zwischen der vhs Bad Segeberg und Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH, Sprachkurse findet am  Montag,  den 27. Januar 2020 im Jugendgästehaus Niendorf/Timmendorfer Strand statt.

Die erfahrene Kennerin der Region, Frau Anne Schulte-Hiller bietet ab 18 Uhr Eindrücke im Rahmen einer Bilderreise und eines Vortrags. Beginn ist 18 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den rund 30 Kindern und Jugendlichen, die zur Zeit vor Ort Deutsch lernen ins Gespräch zu kommen.

Das neue KiK-Programm 2020

Das Kooperationsprojekt zwischen den Segeberger Kliniken und der Volkshochschule Bad Segeberg, die kulturelle Vortragsreihe Kultur im Klinikum (KiK) gibt es auch 2020. Initiator und Hauptreferent  ist Dr. Jürgen Weber, das Programm ist mittlerweile sein 24stes. Trotz geänderter Zuständigkeiten in der Klinik und personellen Veränderungen in der vhs wird Weber weiterhin für das Programm  zuständig sein.   

Medien sind überall – Medienkompetenz 2020

Kita-Medienfortbildung: Medien sind überall – in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein

Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort – 2020 an vier Standorten im Norden

Logo Offener Kanal

In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wollen wir die Erzieherinnen und Erzieher ermutigen und in die Lage versetzen, mehr als bisher, die Medientalente der Kinder zu entdecken und zu stärken.

Medien in Kita – das geht einfacher als man denkt und oft ohne Computer. Es gibt viele Methoden aus dem Bereich stromloser Medien, aber auch viele kreative Ansätze, mit einfachen Hilfsmitteln Medien kind- oder kleinkindgerecht darzustellen. In einer Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Onlinemodulen und einer Praxisphase vereinen wir die Vorteile verschiedener Lernformen.

Die Angebote finden an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein statt: