Fachsprachenprüfungen B2-Pflege in 2025

Seit 2024 bieten die Volkshochschulen Bad Segeberg, Husum und Rendsburg im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Gesundheit Fachsprachenprüfungen Niveaustufe B2 an. Anders als andere Prüfungsformate im berufsprachlichen Sektor bezieht sich die Fachsprachenprüfung B2 Pflege ausschließlich auf das Berufsfeld Pflege. Sie besteht aus zwei mündlichen und einem schriftlichen Teil. Der Fokus liegt bei dieser Prüfung auf den sprachlichen Kompetenzen des Hörverstehens und der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.

Ebenfalls neu bei diesem Format sind die szenariobasierten Einzelprüfungen. Sie dauert insgesamt 60 Minuten und bestehen aus einem simulierten Gespräch zwischen Berufsangehörigen, Patienten sowie deren Angehörigen. Die Prüferteams bestehen jeweils aus einer Deutschlehrkraft und einer Pflegefachperson, die in den Szenarien wechselnd die Gesprächspartner für die zu Prüfenden sind.

Entwickelt wurde dieses Prüfungsformat von der passage gGmbH in Hamburg. Es entstanden zehn Szenarien, die im Vorwege erprobt und testwissenschaftlich ausgewertet wurden. Die kontinuierlich angebotenen Termine finden sich in den online Buchungssysteme der jeweiligen Volkshochschulen. Die Prüfungsgebühr beträgt einheitlich 350,-€ pro Prüfungsversuch. Die Prüfungen werden in den Volkshochschulen ausgewertet und das Ergebnis wird per Brief innerhalb von 10 Tagen versendet, was für B2-Prüfungen ein sehr großer Vorteil gegenüber den Anbietern mit zentraler Korrektur ist.

Kommentar Segeberger Kliniken: Die Prüfung zeichnet sich durch ihren klaren Bezug zum Arbeitsalltag aus, was sie besonders praxisnah und relevant macht. Die Szenarien sind realistisch gestaltet und orientieren sich direkt an den Anforderungen des Berufsfeldes, was den Teilnehmenden eine authentische Bewertung ihrer Fähigkeiten ermöglicht. Diese praxisorientierte Herangehensweise hat bei den Kollegen für durchweg positive Resonanz gesorgt. Viele lobten, dass es sich endlich um eine sinnvolle Prüfung handelt, die nicht nur Wissen abfragt, sondern gezielt auf die berufliche Praxis vorbereitet.

Bereits im ersten Jahr wurden unteranderem durch die Kooperation mit den Segeberger Kliniken rund 50 Prüfungen landesweit angeboten

 

Fachsprachenprüfungen B2-Pflege in 2025

You May Also Like