Energiebürger: nächstes Treffen am 30. September

Das nächste Treffen der Energiekümmerer im Kreis Segeberg findet am Mittwoch, 30. September 2015 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der vhs Bad Segeberg, Lübecker Straße 10a statt. Zusätzlich laden wir herzlich ein zum Netzwerktreffen der Energiekümmerer am 4. und 5. September in Bad Malente. Details finden Sie unter: https://energiebuerger.sh/mitmachen/fortgeschrittene/  Allen Kurs-TeilnehmerInnen nochmals herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen […]

Kampagne STADTRADELN im Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg wird zusammen mit Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg vom 06.09. bis 26.09.15 erstmalig an der Kampagne STADTRADELN (www.stadtradeln.de ) teilnehmen. Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr in unserem Kreis voranzubringen und viele BürgerInnen für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu gewinnen. Weitere Informationen zur Kampagne und zur Teilnahme finden […]

Energiewende von unten – Veranstaltung mit der Böll-Stiftung SH

Veranstaltung von Energie-Infoabenden und weitere Aktivitäten von BürgerInnen in der Region Bad Segeberg Bad Segeberg Bürger aus und um Bad Segeberg wollen sich für die Energiewende und den Klimaschutz in ihrer Region einsetzen. Aus diesem Grund haben am letzten Wochenende 20 Teilnehmer der „Energie- & Klimawerksatt Bad Segeberg“ Projekte erarbeitet, die sie selbst in die […]

Fachkraft für Elternkooperation 2016/ 17 in Hamburg Volksdorf

Kita-Qualifizierungslehrgang Fachkraft für Elternkooperation und Beratung Systemisch arbeiten in der Kita In Kooperation mit dem  Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg-Ost Umfang: 5 Seminareinheiten mit je 2 Tagen in Hamburg Volksdorf Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren. Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel.

Auf zwei Rädern in die Zukunft

Der Radfahrerverein Segeberg von 1886 Eine Ausstellung des Museums Alt-Segeberger Bürgerhaus vom 9.Juli 2015 – 13.September 2015 Für den diesjährigen Segeberger Sommer stehen zwei große Ereignisse an: Vom 7. bis 9. August findet die „Velocipediade“, das große Jahrestreffen der Freunde historischer Fahrräder in Bad Segeberg statt und am 23. August saust das Profiteam der Hamburger […]

Willkommen auf Deutsch – FILM am 19. Mai

Dienstag, 19. Mai 2015, 17.30 und 20.00 Uhr im Bad Segeberger Kino WILLKOMMEN AUF DEUTSCH zeigt, was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Asylbewerber einziehen. Der Film wirft dabei die Frage auf, was einem nachhaltigen Wandel der Asyl- und Flüchtlingspolitik tatsächlich im Wege steht.

Mein digitales Ich

Ein offener Online Kurs in Kooperation mit der VHS Neumünster Gern möchten wir Sie und Euch an drei Termine (2., 9. und 16. Juni 2015 jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr) zu einem neuen Format aus dem Bereich des online-lernens einladen, den sogenannten MOOCbar. In speziell begleitenden Workshops, den MOOCbars, verbinden sich Online und Offline […]

KITA21-Fortbildung in Lübeck

Ein Projekt der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung (https://www.save-our-future.de)   Ziel der Bildungsinitiative KITA21 ist es, Kindertageseinrichtungen dabei zu unterstützen, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung einzuführen, weiterzuentwickeln und zu verankern und sie auf ihrem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen.   Dreitägige KITA21-Grundlagenfortbildung „Lebendige Bildungsarbeit zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Kita […]

Bei Ankunft Sprache – Förderung durch den Kreis Segeberg

Deutschunterricht für Flüchtlinge an Volkshochschulen im Kreis Segeberg Der Kreistag hat den Volkshochschulen des Kreises Segeberg zum Jahresbeginn eine außerordentliche Projektförderung für die Sprachschulung von Asylsuchenden in Höhe von 60.000 Euro bewilligt. Damit unterstützt der Kreis die sprachliche Qualifikation von Flüchtlingen, von denen in diesem Jahr allein in Schleswig-Holstein noch 7.800 erwartet werden. Mit dieser […]