Fortbildungen für ehrenanamtlich Tätige im Kreis Segeberg

„Verschiedene Länder-verschiedene Sitten….Du und ich….im kultursensiblen Miteinander“ 04.03.16 in der Kreisverwaltung Segeberg, Hamburger Str. 30, Haus A, Zimmer 149 A, von 09:00 bis 14:30 Uhr 13.05.16 in Kisdorf Uhrzeit: 09:00 bis 14:30 Uhr Referentin: Barbara Heyken Informationsveranstaltung zum Ablauf eines Asylverfahrens Leitung: Andrea Dallek, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein Wie läuft ein Asylverfahren in Deutschland, was geschieht bei […]

Berufliche Situation/Orientierung von Flüchtlingen

Gern möchten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Segeberg eine Informationsveranstaltung für ehrenamtlich Tätigen zu den Rahmenbedingungen und Grundlagen der Arbeitsvermittlung im SGB II/ SGB III (Arbeit der Bundesagentur und des Jobcenters) anbieten. Berufliche Situation/Orientierung von Flüchtlingen Informationsveranstaltung für ehrenamtlich Tätige zu den Rahmenbedingungen und Grundlagen der Arbeitsvermittlung im SGB II/ SGB III 9. […]

vhs Arbeit in der aktuellen Situation

Natürlich bestimmen die Sprach- und Willkommenskursangebote für Flüchtlinge und die damit verbundenen Projekte zur Zeit einen Großteil unserer vhs Arbeit. Darüber hinaus findet jedoch auch noch eine ganze Menge an weiteren interessanten Bildungsangeboten am Standort Bad Segeberg statt. Neue Fremdsprachenkurse, Wirbelsäulentraining, um durch gezielte Bewegung die Belastungen durch den Beruf auszugleichen, Kunst- und Musikangebote und […]

Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (in fünf Sprachen)

Wegweiser und Flyer für Flüchtlinge – aktuelle Publikation des IQ-Netzwerks  /Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Download: Flyer für Flüchtlinge in fünf Sprachen In dem aktualisierten Wegweiser- Broschüre finden Sie auf über 100 Seiten Adressen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von Beratungsstellen für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein. Download: Wegweiser Flüchtlinge Der neuer Flyer für Flüchtlinge bietet eine erste […]

20 Jahre KiK (Kultur im Klinikum) – ein kulturelles Erfolgsprojekt

Auf Initiative von Dr. Jürgen Weber vereinbarten im Sommer 1996 die Volkshochschule und das Kreiskrankenhaus Bad Segeberg, eine monatliche Veranstaltungsreihe mit Vorträgen zu kulturellen Themen durchzuführen. Die Vorträge fanden jedoch zu Beginn nur wenig Beachtung, kaum mehr als 10 Zuhörer fanden den Weg in die Klinik-Kantine. Mit dem Umzug in die freundlicheren Räume der Segeberger […]

Volkshochschularbeit in Bad Segeberg seit 1948

von Dr. Jürgen Weber, im August 2015 Die Volkshochschule Bad Segeberg ist ein Kind der Nachkriegszeit. Sie wurde 1948 gegründet und verfolgte das Ziel, allen Gesellschaftsschichten eine Teilhabe an Bildung zu ermöglichen. Die vhs wurde damals bewusst als Verein gegründet, um nicht Teil einer öffentlichen Verwaltung und in seinen Entscheidungen unabhängig von der Politik zu […]

Qualitätsentwicklung in Kindertagessstätten

Start im Februar 2016: Qualitätsentwicklung  für Kindertagessätten Eine Fortbildungsreihe für Fach- und Leitungskräfte in Kitas Download Flyer/Anmeldung Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsmessung sowie ggf. die Frage einer Zertifizierung beschäftigen Leitung und Mitarbeitende in Kitas und ihre Träger. Durch Qualitätsmanagementsysteme sollen die Angebote der Tageseinrichtungen effektiver, aber auch wirtschaftlicher gestaltet werden. Damit nutzt es allen Beteiligten: Kindern […]

Prall gefüllt – Weiterbildungen finden im Kursportal Schleswig-Holstein

Aktuell sind über 24.000 Kurse im Kursportal Schleswig-Holstein recherchierbar. „Weiterbildungen, die fit machen, die Kompetenzen erweitern, persönliche und berufliche Entwicklungen fördern“, so Susan Remé, Projektleiterin des Kursportals Schleswig-Holstein. Die Datenbank Kursportal Schleswig-Holstein ermöglicht das gezielte Suchen unter 899 Anbietern oder das Stöbern und sich inspirieren lassen – auch mobil. Berufliche Aufstiegsfortbildungen und Weiterbildungen sind, über […]