Langfristige Förderung für Hartz-IV-Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat am 25. April 2018 eine richtungsweisende Grundsatzentscheidung getroffen:  Jobcenter müssen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche auch längerfristig eine Lernförderung bezahlen. Es gehe hier nicht nur kurzfristig um die Versetzung in die nachfolgende Klasse, sondern um lebenslang bedeutsame Kulturtechniken, betonte das BSG in der Urteilsbegründung. Danach sollen die Jobcenter aber jeweils im […]

Bildungskonferenz – „Qualität im offenen Ganztag“ am 09.06.2018 in Bad Segeberg

Das Bildungsmanagement des Kreises Segeberg lädt Sie zur ersten Bildungskonferenz mit dem Thema „Qualität im offenen Ganztag“ herzlich ein. Am Samstag, den 09.06.2018, wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen dem Thema „Qualität im offenen Ganztag“ von unterschiedlichen Seiten nähern. Neben einem Vortrag von Prof. Asmus J. Hinz und einem einleitenden Impulsstatement von Martin Karolczak, Geschäftsführer […]

Mitgliederversammlung vhs Bad Segeberg am 28. Mai 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg,im Namen des Gesamtvorstandes der Volkshochschule lade ich Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung 2018,am Montag, dem 28. Mai 2018, um 18.30 Uhr,im vhs Speicher Lüken, Lübecker Straße. 10a Vorschlag zur Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und der Gäste 2. Genehmigung / Ergänzung der […]

Kreisweite Kursleiterqualifikation 2018 – Start im September

Ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen ist die Fortbildung der Kursleitenden. Die Fortbildungsbausteine der „Grundqualifikation Erwachsenenbildung“ bieten die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen auszubauen, die Rolle als Kursleitung zu reflektieren und sich mit anderen Kursleitenden auszutauschen. Die Volkshochschulen des Kreises Segeberg bieten Ihren Kursleiter/innen in 2018 und 2019 das komplette Weiterbildungsprogramm an. Durch […]

Wetterexperte Dr. Meeno Schrader eröffnet Aktionsmonat Naturerlebnis 2018

  Naturerlebnis leicht gemacht, raus geht’s: Bei 700 von Natur- und Landschaftsführern begleiteten Ausflügen die heimische Tier-und Pflanzenwelt mit allen Sinnen entdecken – vom 1. bis 31. Mai in ganz Schleswig-Holstein! Mit dem 13. Aktionsmonat Naturerlebnis bietet die Veranstaltergemeinschaft unter der Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume zusammen mit dem Landesverband der […]

Neue Kursleiterschulung „Portal A1 Deutsch“

Lernportal des DVV (Deutschen Volkshochschulverbandes) zum Einsatz des neuen Lernportal in Bad Segeberg Erfreulicherweise können wir Ihnen eine kostenlose Kursleiterschulung des DVV (Deutscher Volkshochschulverband) zum Einsatz des neuen Lernportal  „Portal A1 Deutsch“ in Bad Segeberg anbieten. Termin: 14.September 2018 um 13.00 bis  18:30Uhr Dozentin: Preeti Chadha-Gebauer Ort: vhs Bad Segeberg – Lübecker Straße 10a – […]

Weiterbildung für RückkehrerInnen im Kreis Segeberg – vhs-Return

VHS-Return / Projekt „Bildungsbrücken bauen – Weiterbildung für RückkehrerInnen“ des DVV Förderung durch der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Ziel des Projekts ist es Bildungsketten zu initiieren und das in Deutschland begonnene Weiterbildungsangebot in den Herkunftsländern durch die Strukturen der Migrationszentren der GIZ und […]

Eltern-Info-Abend: Lese-Rechtschreibschwäche am 27.02. 2018

Eltern-Info-Abend zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie) am 27.02. 2018 um 20.00 Uhr im Speicher Lüken der Volkshochschule Bad Segeberg Lübecker Str. 10a – 23795 Bad Segeberg Teilnahme ist kostenlos – Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch nach Beginn des zweiten Schulhalbjahres bietet dasvhs-Lernzentrum Segeberg wieder einen Eltern-Info-Abend zum Thema Legasthenie an. Am Dienstag, den 27. Februar […]

Die Segeberger Gesprächsrunde: Das Ende der Volksparteien? am Donnerstag, den 22. Februar 2018

Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

Einladung: 492. Geburtstag Heinrich Rantzaus am 11. März 2018

Liebe Freunde der Regional- Geschichte, liebe Förderer von Kultur und Gesellschaft, wir, die Arbeitsstelle 500 Jahren Heinrich Rantzau in Kooperation mit dem Kreis Segeberg laden Sie in diesem Jahr wieder ein zu einem Tag, der die Geschichte der frühen Neuzeit in Bad Segeberg lebendig macht. Das Thema lautet diesmal:  Krieg und Frieden. Bekanntlich war Heinrich Rantzau […]