Die Segeberger Gesprächsrunde:Bedingungsloses Grundeinkommen für alle

Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

Kostenlose Zertifikatskurse für den Offenen Ganztag

Für pädagogische Mitarbeiter*innen im Kreis Segeberg Der Kreis Segeberg führt seine in 2017 gestartete Qualitäts-Offensive für die offene Ganztagsbetreuung an den Schulen fort und bietet weiterhin kostenlose Fortbildungen für alle am offenen Ganztag Beteiligten an. Die Fortbildungen werden themenzentriert als Tages-Seminare von 10:00 bis 17:00 Uhr angeboten und sind kostenfrei (das beinhaltet auch die Verpflegung). Die […]

Neuauflage der DAZ Sprachkurs-Kooperation

Für Kinder/ Jugendliche aus der Mongolei – in Niendorf/ Timmendorfer Strand Durchführung/ Organisation Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH: Dieter Fiesinger, Vorsitzender und Edda Fiesinger, Leiterin Marketing & Vertrieb Sprachkurse/ Kulturangebote Michael Kölln, Geschäftsführer vhs Bad Segeberg Auch für 2020 ist eine Sprachkurskooperation (im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen den Regierungen in Deutschland und in der […]

Fotografieren – Intensiv-Wochenende im Januar

Am Mözener See in der malerischen Umgebung von Haus Rohtfos bietet die vhs Bad Segeberg eine ganze Reihe von Intensivkurse, die meistens auch als Bildungsurlaub anerkannt sind an. In der Bildungsstätte „Haus Rothfos“ finden Sie optimale Tagungsmöglichkeiten. Die reetgedeckten Häuser liegen idyllisch am See und bieten vielfältige Möglichkeiten, Bildungsangebote wahrzunehmen und darüber hinaus Natur zu […]

KIK Kultur im Klinikum 2020

Ein neues KIK-Programm auch nach über 20 Jahren Der Name liest sich eher bescheiden, tatsächlich aber verbirgt sich hinter den drei Worten „Kultur im Klinikum (KiK)“ eine Institution. Seit sage und schreibe 23 Jahren gibt es das kulturelle Angebot in der Klinik, das von der Volkshochschule Bad Segeberg in   Kooperation zunächst mit dem Kreiskrankenhaus und […]

Die Segeberger Gesprächsrunde: Sind die Sparer die Deppen der Nation?

Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

Kita-Weiterbildungs-Programm 2020

Gesunde Ernährung in der Kita Seit mittlerweile elf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 100 Kursangeboten an zeitweise bis zu 24 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.

Die Segeberger Gesprächsrunde: Welche Gefahr droht unserer Gesellschaft von einer Wirtschaftskrise

Wir freuen uns sehr Ihnen auch im Herbst 2019 im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Termine unsere vhs-Reihe unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

100 Jahre Volkshochschulen – zusammenleben. zusammenhalten

Mit unserem Programm im Rahmen der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am 20. September 2019 möchten wir Ihnen auf vielfältige Weise zeigen, wie wir mit Angeboten dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums wurde das Herbstsemester thematisch unter das Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ gestellt.Hierdurch wird dem Bereich politische Bildung eine besondere Bedeutung […]