OGS: Partizipation in der Ganztagsschule
Kursnr.
RR6084
Beginn
Fr., 24.06.2022,
10:00 - 17:00 Uhr
10:00 - 17:00 Uhr
Umfang
1 Tag
Gebühr
0,00 €
„Diese Kursangebote werden vom Kreis Segeberg voll finanziert und sind für pädagogisch tätige Kräfte, Lehrkräfte und Ehrenamtliche in Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen im Kreis Segeberg kostenlos.
Für Teilnehmer*innen, die nicht an einer Einrichtung im Kreis Segeberg tätig sind, fällt ein Kostenbeitrag an, der sich nach Dauer und Umfang der Veranstaltung richtet.
Bitte erfragen sie die Höhe des Kostenbeitrags beim jeweiligen Veranstalter.“
Demokratieerziehung ist eine wichtige Aufgaben der Ganztagsschule. Es ist müssen, dass Kinder schon von klein auf ein demokratisches Verständnis und Bewusstsein für ihre Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln. Die Ganztagsschule ist prädestiniert dafür, dass die SchülerInnen ihre Selbstwirksamkeit erfahren.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Aspekten:
- Was bedeutet Beteiligung?
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
- Wie können sich SchülerInnen aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt beteiligen?
- Sie bekommen hilfreiche Methoden an die Hand.
- Wie können Sie die Anerkennungs- und Beteiligungskultur systematisch verankern?
Für Teilnehmer*innen, die nicht an einer Einrichtung im Kreis Segeberg tätig sind, fällt ein Kostenbeitrag an, der sich nach Dauer und Umfang der Veranstaltung richtet.
Bitte erfragen sie die Höhe des Kostenbeitrags beim jeweiligen Veranstalter.“
Demokratieerziehung ist eine wichtige Aufgaben der Ganztagsschule. Es ist müssen, dass Kinder schon von klein auf ein demokratisches Verständnis und Bewusstsein für ihre Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln. Die Ganztagsschule ist prädestiniert dafür, dass die SchülerInnen ihre Selbstwirksamkeit erfahren.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Aspekten:
- Was bedeutet Beteiligung?
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
- Wie können sich SchülerInnen aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt beteiligen?
- Sie bekommen hilfreiche Methoden an die Hand.
- Wie können Sie die Anerkennungs- und Beteiligungskultur systematisch verankern?
Kursort
vhs Bad SegebergLübecker Str. 10a
23795 Bad Segeberg
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.06.2022
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
Dozent(en)
Weitere Kurse
RR6085 - OGS: Qualitätsdimensionen - Entwicklung einer besseren Ganztagsschule
RR6086 - OGS: Schlüssel Elternhaus - Ein Seminar für Erziehungspartnerschaft
RR6084 - OGS: Partizipation in der Ganztagsschule
UU7084 - OGS: Partizipation in der Ganztagsschule
UU7085 - OGS: Qualitätsdimensionen - Entwicklung einer besseren Ganztagsschule
UU7086 - OGS: Schlüssel Elternhaus - Ein Seminar für Erziehungspartnerschaft
RR6086 - OGS: Schlüssel Elternhaus - Ein Seminar für Erziehungspartnerschaft
RR6084 - OGS: Partizipation in der Ganztagsschule
UU7084 - OGS: Partizipation in der Ganztagsschule
UU7085 - OGS: Qualitätsdimensionen - Entwicklung einer besseren Ganztagsschule
UU7086 - OGS: Schlüssel Elternhaus - Ein Seminar für Erziehungspartnerschaft