vhs-Digitalkurs: Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik
Kursnr.
BB5704
Beginn
Di., 17.02.2026,
18:00 - 19:30 Uhr
18:00 - 19:30 Uhr
Umfang
1 Tag
Gebühr
18,50 €
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Level 1 bis 2*
Highlights:
• Mindmapping in Theorie und Praxis
• Analoge und digitale Anwendungsszenarien
• Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
• Wissenstransfer in Organisationen
• Teambasiertes Innovationsmanagement
Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Level 1 bis 2*
Highlights:
• Mindmapping in Theorie und Praxis
• Analoge und digitale Anwendungsszenarien
• Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
• Wissenstransfer in Organisationen
• Teambasiertes Innovationsmanagement
Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Kursort
Online AngebotKurstermine
Anzahl: 1Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online Angebot
Dozent(en)
Weitere Kurse
ZZ5177 - vhs-Digitalkurs: Bildungsurlaub MS 365 – produktive Kollaboration
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
AA5700 - vhs-Digitalkurs: Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs Design, Layout und Satz der Master Class
AA5701 - vhs-Digitalkurs: Best Practices – ideenreiches Design mit Canva Content Marketing mit „Wow-Effekt!“
AA5702 - vhs-Digitalkurs: Best Practices – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram
AA5703 - vhs-Digitalkurs: KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
BB5704 - vhs-Digitalkurs: Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik Ideen finden, formen und teilen
AA5700 - vhs-Digitalkurs: Adobe InDesign – der umfassende Profi-Kurs Design, Layout und Satz der Master Class
AA5701 - vhs-Digitalkurs: Best Practices – ideenreiches Design mit Canva Content Marketing mit „Wow-Effekt!“
AA5702 - vhs-Digitalkurs: Best Practices – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram
AA5703 - vhs-Digitalkurs: KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
BB5704 - vhs-Digitalkurs: Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik Ideen finden, formen und teilen