Kita: Qualifizierungslehrgang Kindertagespflege nach QHB - Teil 2 - 140 U.Std.
16:00 - 20:30 Uhr
Etwaige Zuschüsse sind bei der zuständigen Fachberatung zu erfragen.
Für wen ist der Kurs gedacht?
Die Betreuung von Tageskindern ist eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung erfordert. Wenn Sie bereit sind, Ihr Fachwissen zu reflektieren und Ihr Konzept weiterzuentwickeln, bietet Ihnen die VHS Kaltenkirchen die Möglichkeit, die Anschlussqualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) zu absolvieren. Diese Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtseinheiten und ca. 40 Selbstlerneinheiten, die Sie neben Ihrer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson absolvieren können. Während dieser Qualifizierung werden Ihre vorhandenen Kompetenzen erweitert und Ihr Arbeitsalltag sowie Ihre Rolle als Kindertagespflegeperson reflektiert. Themen wie Konzeptionsentwicklung, Bildung, Beobachtung und Dokumentation, Kommunikation, Entwicklungspsychologie und Konfliktsituationen werden behandelt. Diese Qualifizierung legt besonderen Wert auf Qualitätssicherung, den Aufbau eines professionellen Selbstbildes, kollegiale Beratung und die Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs:
- Pflegeerlaubnis vom Kreis Segeberg, dies bitte bei der Anmeldung zum Kurs beifügen.
- Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
- wohnhaft im Kreis Segeberg
Qualifizierungsumfang und Abschluss:
Die tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung (TB) umfasst 140 UE, sowie 40 UE Selbstlerneinheiten und kann auch von bereits länger tätigen Kindertagespflegepersonen absolviert werden.
Nach Abschluss der Qualifizierung wird eine Lernergebnisfeststellung durchgeführt. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, das Zertifikat der Stufe 2 vom Bundesverband Kindertagespflege zu erhalten.
Dauer:
Die tätigkeitsbegleitende Anschlussqualifizierung dauert bis zu 9 Monaten.
Der Qualifizierungskurs wird in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildungsstätte des Bildungswerks des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg durchgeführt.
Nach der Anmeldung bitten wir Sie, mit der Fachberatungsstelle der Ev. Familienbildungsstätte Kontakt aufzunehmen, um einen Eignungsantrag zu besprechen.
Sie können Tatjana Trupp unter der Telefonnummer 04551 96 36 449 oder per E-Mail an t.trupp@kirche-ps.de erreichen.
Kursort
FamilienbildungsstätteFalkenburger Str. 86
23795 Bad Segeberg
Kurstermine
Anzahl: 2216.01.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
17.01.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
30.01.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
31.01.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
13.02.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
14.02.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
27.02.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
28.02.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
13.03.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
14.03.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
27.03.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
28.03.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
10.04.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
11.04.2026
10:00 - 15:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
24.04.2026
16:00 - 20:30 Uhr
Falkenburger Str. 86, Familienbildungsstätte
Dozent(en)
Weitere Kurse
ZZ5116 - Microsoft Office 365 Powerpoint am Wochenende - intensiv
ZZ5185D - Schulung MA Stadt Segeberg: Microsoft Teams - 2 Terminen - interne Fortbildung - nur für Mitarbeiter*innen der Stadt Bad Segeberg
ZZ1155 - UKW - Seefunkzeugnis (SRC)
ZZ1156 - UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) - nur für Binnengewässer
ZZ5117 - Microsoft Office 365 Outlook als Organisations- /Kommunikationsinstrument optimiert nutzen
ZZ5124 - Microsoft Teams intensiv am Wochenende
ZZ5126 - Microsoft One Note intensiv am Wochenende
ZZ5156 - Einführung für vhs-Dozent*innen in die technisch/methodische Anwendung der Active Boards - kostenlos für vhs Dozent*innen
AA5050 - Vorbereitungsangebot auf die Externenprüfung zur Erzieherin / zum Erzieher in Schleswig-Holstein
AA5098 - Kita: Qualifizierungslehrgang Kindertagespflege nach QHB - Teil 2 - 140 U.Std.