AGB
veröffentlicht am 1. August 2008 (letzte Änderung am 3. Juli 2018)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Bad Segeberg
LetzÂte ÄndeÂrung NovemÂber 2013
1. Allgemeines
DieÂse AllÂgeÂmeiÂnen GeschäftsÂbeÂdinÂgunÂgen (AGB) gelÂten für alle VerÂanÂstalÂtunÂgen der VolksÂhochÂschuÂle (vhs), auch für solÂche, die im Wege der elekÂtroÂniÂschen DatenÂüberÂmittÂlung durchÂgeÂführt werÂden. Aus GrünÂden der besÂseÂren LesÂbarÂkeit verÂwenÂden wir die männÂliÂche Form.
JegÂliÂche KorÂreÂsponÂdenz ist zu richÂten an:
vhs Bad SegeÂberg – LübeÂcker Str. 10a – 23795 Bad SegeÂberg
Tel 04551–9663‑0 Fax 04551–9663-16 Email: info@vhssegeberg.de
2. Teilnahme/ Anmeldung
Die TeilÂnahÂme an BilÂdungsÂverÂanÂstalÂtunÂgen der VolksÂhochÂschuÂle Bad SegeÂberg steht grundÂsätzÂlich allen offen. Ein Anspruch auf TeilÂnahÂme besteht nicht. Die schriftÂliÂche AnmelÂdung wird mit Zugang bei der vhs verÂbindÂlich. Die AnmelÂdung erfolgt schriftÂlich mit dem für die AnmelÂdung vorÂgeÂseÂheÂnen VorÂdruck oder dem entÂspreÂchenÂden ForÂmuÂlar im InterÂnet. Es werÂden keiÂne KursÂzuÂsaÂgen verÂschickt! Bei MinÂderÂjähÂriÂgen ist die MitÂunÂterÂschrift des gesetzÂliÂchen VerÂtreÂters erforÂderÂlich. TeleÂfoÂniÂsche AnmelÂdunÂgen werÂden nicht entÂgeÂgenÂgeÂnomÂmen. Ein TeilÂnehÂmer bleibt auch dann VerÂtragsÂpartÂner der vhs, wenn für den TeilÂnehÂmer eine FörÂdeÂrung erfolgt. GleichÂfalls lässt es die VerÂtragsÂbeÂzieÂhung zwiÂschen TeilÂnehÂmer und vhs unbeÂrührt, wenn einem TeilÂnehÂmer entÂgeÂgen seiÂnen ErwarÂtunÂgen eine FörÂdeÂrung nicht gewährt wird.
3. Bezahlung
Der TeilÂnehÂmer verÂpflichÂtet sich zur pünktÂliÂchen ZahÂlung der EntÂgelÂte. Wenn nicht von der MögÂlichÂkeit des LastÂschriftÂverÂfahÂrens / SEPA Gebrauch gemacht wird, sind die EntÂgelÂte in volÂler Höhe unter AngaÂbe der KursÂbeÂzeichÂnung und des Namens des TeilÂnehÂmers späÂtesÂtens bis zum 2. VerÂanÂstalÂtungsÂtag auf das KonÂto der VolksÂhochÂschuÂle Bad SegeÂberg bei der SparÂkasÂse SüdÂholÂstein KonÂtoÂnumÂmer 53902 – BLZ 23051030 (IBAN: DE66230510300000053902 / BIC: NOLADE21SHO) zu zahÂlen. Die VerÂpflichÂtung zur ZahÂlung der KursÂpreiÂse besteht auch dann, wenn der UnterÂricht trotz verÂbindÂliÂcher AnmelÂdung nicht oder nur teilÂweiÂse besucht wird.
4. Kursausfall /Rücktritt/ Widerruf
Wenn ein Kurs wegen zu gerinÂger TeilÂnehÂmerÂzahl nicht stattÂfinÂdet, erfolgt eine BenachÂrichÂtiÂgung. Wird ein Kurs aus dieÂsem oder aus andeÂren nicht von der vhs zu verÂtreÂtenÂden GrünÂden nicht proÂgrammÂgeÂmäß durchÂgeÂführt, so ist eine HafÂtung gegenÂüber dem TeilÂnehÂmer für etwaiÂge darÂaus entÂsteÂhenÂde SchäÂden ausÂgeÂschlosÂsen. Kommt ein Kurs nicht zustanÂde, werÂden bereits geleisÂteÂte ZahÂlunÂgen zurückÂerÂstatÂtet. ÄndeÂrunÂgen der KursÂleiÂtung, des VerÂanÂstalÂtungsÂorÂtes sowie AnpasÂsunÂgen des ProÂgrammÂinÂhalÂtes einer VerÂanÂstalÂtung bleiÂben der vhs vorÂbeÂhalÂten. Sie berechÂtiÂgen den TeilÂnehÂmer nicht zum RückÂtritt vom VerÂtrag.
AbmelÂdung: Der TeilÂnehÂmer ist berechÂtigt, vom VerÂtrag für einen Kurs späÂtesÂtens 7 WerkÂtaÂge vor Beginn der KursÂverÂanÂstalÂtung zurückÂzuÂtreÂten. Bei AngeÂboÂten aus dem Bereich der berufÂliÂchen WeiÂterÂbilÂdung inkl. KiTa-WeiÂterÂbilÂdungsÂproÂgramm sowie BilÂdungsÂurÂlaubsÂverÂanÂstalÂtunÂgen ist ein RückÂtritt nur bis späÂtesÂtens drei Wochen vor VerÂanÂstalÂtungsÂbeÂginn mögÂlich. Für die BalÂlettÂschuÂle, die MusikÂschuÂle, das FörÂderÂzenÂtrum und das TheaÂter-AbonÂneÂment gelÂten gesonÂderÂte TeilÂnahÂmeÂbeÂdinÂgunÂgen, die in der GeschäftsÂstelÂle ausÂlieÂgen.
WiderÂruf: Ein etwaiÂges gesetzÂliÂches WiderÂrufsÂrecht (z.B. bei FernÂabÂsatzÂgeÂschäfÂten) bleibt unbeÂrührt.
Der Rücktritt/Widerruf ist in jedem Fall schriftÂlich (an die unter Punkt 1. AllÂgeÂmeiÂnes hinÂterÂlegÂten KonÂtaktÂdaÂten) zu erkläÂren und wird erst mit dem EinÂgang in der vhs wirkÂsam.
5. Haftung
TeilÂnehÂmer sind nur im RahÂmen der jeweiÂlig gelÂtenÂden BestimÂmunÂgen des komÂmuÂnaÂlen SchaÂdensÂausÂgleiÂches verÂsiÂchert. WeiÂterÂgeÂhenÂde AnsprüÂche seiÂtens der TeilÂnehÂmer sind ausÂdrückÂlich ausÂgeÂschlosÂsen. InsÂbeÂsonÂdeÂre hafÂtet die vhs nicht für DiebÂstahl oder VerÂlust mitÂgeÂbrachÂter GegenÂstänÂde.
6. Hausordnung
Der TeilÂnehÂmer verÂpflichÂtet sich, die für den UnterÂricht gelÂtenÂde HausÂordÂnung, die in der GeschäftsÂstelÂle ausÂliegt sowie die AnweiÂsunÂgen der vhs-MitÂarÂbeiÂter, der KursÂleiÂter und deren VerÂtreÂter zu beachÂten. TeilÂnehÂmer, die gegen dieÂse VerÂpflichÂtunÂgen verÂstoÂßen, könÂnen von den KurÂsen ausÂgeÂschlosÂsen werÂden.
7. Datenschutz
AngaÂben zu Alter und Geschlecht dieÂnen ausÂschließÂlich staÂtisÂtiÂschen ZweÂcken. Der vhs ist die ErheÂbung, SpeiÂcheÂrung und VerÂarÂbeiÂtung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten zu eigeÂnen innerÂbeÂtriebÂliÂchen ZweÂcken gestatÂtet.
AbspraÂchen, die eine ÄndeÂrung vorÂsteÂhenÂder BestimÂmunÂgen beinhalÂten, sind nur bei schriftÂliÂcher BestäÂtiÂgung durch die vhs verÂbindÂlich.
ErfülÂlungsÂort und GerichtsÂstand ist Bad SegeÂberg.
Bad SegeÂberg, 25. NovemÂber 2013
MichaÂel Kölln GeschäftsÂfühÂrer vhs Bad SegeÂberg
UnseÂre vollÂstänÂdiÂge DatenÂschutzÂerÂkläÂrung finÂden Sie im InterÂnet unter: https://www.vhssegeberg.de/ihrevhs/datenschutz/ sowie in der vhs GeschäftsÂstelÂle