In Kooperation mit den Klimaschutzmanagern vom Kreis Segeberg, Herrn Heiko Birnbaum und dem Klimaschutzmanagern der Stadt Bad Segeberg, Herrn Ben Colin Matthies Die Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen unseres Alltags unter dem Einfluss des Klimawandels längst verändert haben. Das stelltPrivatpersonen, aber auch die Kommunen vor neue Herausforderungen. Worin bestehen die […]
Autor: Michael Kölln
Kita-Weiterbildungsprogramm 2022
Normalität, ein Stückchen Normalität … Seit mittlerweile zwölf Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Mit konstant über 120 Kursangeboten an zur Zeit 20 Standorten hat sich dieses qualitativ hochwertige Angebot von Volkshochschulen in Schleswig-Holstein etabliert.
Aktionsmonat Naturerlebnis vom 1. bis 31. Mai 2021
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Wahlnachlese“
Am kommenden Donnerstag findet eine weitere Veranstaltung aus unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Wahlnachlese“ statt. Wieder einmal gestaltet sich die Regierungsbildung kompliziert. ‚‘Jamaika‘ (schwarz, grün,gelb). Oder ‚Ampel‘ (rot,grün,gelb) als mögliche Alternative. Eine „große Koalition“ ,die niemand wollen kann, wäre wohl die schlechteste aller Lösungen. Bei allen Unwägbarkeiten ist nur eines sicher: Die […]
Auch in den Herbstferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Herbstferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Herbst ein kostenloses Lernangebot in den Ferien anbieten zu können. Angeboten werden am Standort Bad Segeberg Kleingruppenkurse mit maximal 4-5 Schüler*innen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Dieses Angebot gilt vor allem für die Klassenstufen […]
Neuer vhs Vorstand gewählt
Am 1. September 2021 wurde im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg ein neuer Vorstand gewähl. Zuerst geht unser Dank an Frau Marianne Böttcher und Frau Frauke Kraft die nach vielen Jahren den Vorstand verlassen haben. Der neu Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Zusammensetzung des aktuellen VorstandsManfred Quaatz (1.Vorsitzender)Moritz Füller (2. Vorsitzender)Hans-Joachim Stolzenberg (Schatzmeister)Alischer Nasridinov […]
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“
Am kommenden Donnerstag, den 9. September startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde“ mit dem Thema „Deutschland hat die Qual der Wahl“ in das neue Semester. Nach 16 Jahren Union mit Angela Merkel als Kanzlerin droht den Konservativen am 26. September. Der Machtverlust. Die Sozialdemokraten, die in der Koalition von Angela Merkel praktisch entmachtet schienen, haben […]
vhs Mitgliederversammlung am 1. September 2021
In Anbetracht der Pandemielage und der bevorstehenden Ferienzeit hat der Gesamtvorstand der vhs beschlossen, die Mitgliederversammlung 2021 am Mittwoch, dem 1. September 2021, um 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses einzuberufen. Unsere Satzung schreibt diese Versammlung bis Ende Juni eines Jahres vor. Wir nutzen die Ausnahmeregelung der Landesregierung zur Verschiebung der Versammlung. Auch die Tatsache, […]
Einblicke in das Jüdische Leben in Bad Segeberg und Schleswig-Holstein – Herbst 2021
Kooperationsprojekt: Volkshochschule Bad Segeberg /Geschichtswerkstatt Bad Segeberg Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg Jüdisches Museum Rendsburg Stadtbücherei Bad Segeberg Mit dem im Herbst 2021 startenden Projekt sollen Teilnehmende für die Entstehungsgeschichte der heutigen Jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein sensibilisiert werden und mit Jüdischem Leben vor Ort in Kontakt kommen. Der Blick in die Geschichte ermöglicht ein tieferes […]
Zertifikatskurs „Qualifizierung von Koordinator:innen an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein“
Die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein hat in Kooperation mit dem Kreis Segeberg und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg einen modularisierten Zertifikatskurs zur Qualifizierung von Koordinatorinnen und Koordinatoren an Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein entwickelt. Von August 2021 bis Mai 2022 wird der Zertifikatskurs erstmals als Pilot durchgeführt. Ziel ist es, das Angebot nach erfolgreicher Umsetzung in Schleswig-Holstein auszuweiten. Mit […]