kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 21. April 2022 unter der Leitung von Tetyana Turkow ein Unterstützungsangebot zur Nutzung des vhs-Lernportals für Ukrainer*innen an. Das vhs-Lernportal (www.vhs-lernportal.de) ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung. Ab sofort sind […]
Autor: Michael Kölln
Abschlussveranstaltung 1700 Jüdisches Leben in Bad Segeberg Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen
Achtung! neuer Ort Mit dem im Herbst 2021 gestarteten Projekt sollen die Teilnehmenden einen Einblick in aktives gegenwärtiges jüdisches Leben erhalten. Nach dem Ausfall der Abschlussveranstaltung zum Thema Antisemitismus im Herbst 2021 haben wir einen Termin am 21. April 2022 in der Aula der Dahlmannschule Bad Segeberg im Rahmen der Segeberger Gesprächsrunde geplant. Zum Ablauf: […]
Deutschsprachkurse für Ukrainer*innen – Start 19. April 2022
EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“ – Kosten werden vollständig vom Bund getragen Безкоштовна пропозиція від Вашого Народного Університета. Die Volkshochschule Bad Segeberg bietet ab dem 19. April 2022 jeweils Vor- und Nachmittags Deutschsprachkurs für Ukrainer*innen an. Курс розпочинається 19 квітня Необхідна реєстрація Kontakt/Schulungsort: Volkshochschule Bad Segeberg Lübecker Straße 10a – 23795 Bad Segeberg (beim Rathaus) […]
vhs verabschiedet Ballett Dozentin nach fast 40 Jahren
Seit 1983 ist Ulrike Meiß-Schröder als Dozentin für Ballett und Kindertanzen an der vhs Bad Segeberg tätig. Die in Westerade lebene Tanzpädagogin hatte bis zu letzt über 30 Kinder- und Jugendliche in Ihren vhs-Kurse in der Heinrich-Rantzau-Schule. Mit Moana Flucke konnte die vhs eine neue junge Dozentin gewinnen, die alle Gruppe ab April 2022 übernimmt. […]
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende
vhs-Online-Akademie Fortbildungen für Kursleitende an Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein Für Nachfragen und weitere Informationen steht Ihnen Ute Sauerwein-Weber als Projektleitung jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter 0176/72479830 oder per E-Mail unter usw@vhs-sh.de
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krieg – die Energiekrise“
Ein Gespenst geht um in Europa: Die Energiekrise! Der eiskalte und rücksichtslose Überfall auf die Ukraine, dieses fürchterliche Kriegsverbrechen Putins und seiner Kremlschergen, hat vor allem eine Kollateralwirkung, die auch „den Westen“ und damit uns alle betrifft: jetzt rächt sich unsere Abhängigkeit von Östlichen, fossilen Energielieferungen wie Öl, Erdgas und Kohle. Verschärft wird das vor […]
Auch in den Osterferien: kostenloses Ferienprogramm zum Lernsommer: lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! https://youtu.be/8Uu2Oea5pqQ Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch im Frühling ein kostenloses Lernangebot in den Osterferien vom 11. bis zum 14. April 2022 anbieten zu können. Angeboten werden am Standort Bad Segeberg Kleingruppenkurse mit maximal 4-5 Schüler*innen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. […]
Die Segeberger Gesprächsrunde mit dem Thema „Ukraine Krise“
Am Donnerstag, den 24. Februa 2022 startet unsere Reihe „Die Segeberger Gesprächsrunde 2022“ mit dem Thema des Ukraine Konflikts in das neue Semester. Der wackelige Frieden Nach der Visite von Bundeskanzler Scholz bei Putin bleibt eines klar: Nichts ist klar, wenngleich die drohende Kriegsgefahr wegen einer möglichen russischen Invasion in der Ukraine abgewendet scheint. Doch […]

Medien sind überall 2022
Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kita und Hort Itzehoe – Kiel – Norderstedt – Flensburg – Neumünster – Husum Die Fortbildungsreihe „Aktive Medienarbeit für Erzieher*innen in KiTa und Hort“ ist eine gemeinsame Initiative des Landesverbands der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. und des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). Diese Initiative wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, […]
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung an der vhs Bad Segeberg – vom regionalen Kochkurs zum … fairen Handel Mit dem Zitat von Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht (2021): „Probleme erkennen, eigenständig lösen und damit nachhaltige Entwicklung fördern – das ist die Idee der Bildung für nachhaltige Entwicklung.“ Seit geraumer Zeit prägt das Thema Bildung für nachhaltige […]