Erfreulicherweise können wir zusätzlich in den letzten beiden Ferienwochen EDV-Kurse für Schüler*innen im Rahmen des kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung / Digitalisierung in den Ferien anbieten. Die durch die die finanzielle Unterstützung des Kreises Segeberg in den Sommerferien 2023 angebotenen schulischen Unterstützungs-/Ergänzungsangebote in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch sind an der Volkshochschule Bad Segeberg […]
Autor: Michael Kölln
vhs-Mitgliederversammlung 2023 am 30. Juni 2023
An die Mitglieder der Volkshochschule Bad Segeberg e.V. im Juni 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Volkshochschule Bad Segeberg. Der Gesamtvorstand der vhs lädt Sie herzlich zu der Mitgliederversammlung 2023, am Freitag, dem 30. Juni 2023, um 18.30 Uhr, im WortOrt (Bücherei) ein. Vorschlag zur Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder […]
Vorbereitung auf eine Ausbildung zur Pflegehilfskraft / Pflegefachkraft ab Oktober 2023/24 – SKIFAP
SKIFAP – Berufliche Sprach- und Kompetenzförderung zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarktsektor Pflege Das innovative Element dieser Maßnahme kombiniert die Erfüllung einer rechtlichen Voraussetzung für einen Ausbildungsbeginn (Schulabschluss ESA) mit dem Erlernen von sprachlichen (B2-Niveau), fachlichen sowie methodischen Kompetenzen und Strategien für ein erfolgreiches Absolvieren der Ausbildung in einem pflegerisch-sozialen Beruf. Start im […]
kostenloses Ferienprogramm lerncampus@vhs – die vhs unterstützt Lernförderung in den Ferien!
kostenloses Ferienprogramm vhs@lerncampus – Lernförderung in den Ferien! Wir freuen uns sehr Ihnen, durch die die finanzielle Unterstützung des Kreises Segeberg in den Sommerferien (vom 17. Juli bis 3. August 2023) ein breites Spektrum an schulischer Unterstützung in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch in der Volkshochschule Bad Segeberg kostenlos anbieten zu können. Dieses Angebot […]
Frauen in die Politik!
Gern möchten wir Sie auf eine kostenlose vhs-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein aufmerksam machen. Mit finanzieller Förderung durch das Land Schleswig-Holstein – TN-Beiträge werden nicht erhoben! Freiwilliges Engagement steht vor großen Herausforderungen: Überalterung der Vereine, verändertes Engagementverhalten, neue Formen des Ehrenamtes, Digitalisierung u.a. Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein möchte diesen Problemen entgegenwirken mit frischen […]

Kita-Trägerinformationsveranstaltung (online) zur 480 std. Anpassungsqualifizierung
Am 12. Juni 2023 um 11 Uhr bieten die Volkshochschulen eine Kita-Trägerinformationsveranstaltung (online) zu Fragen und Umfang zur 480 std. Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen (PQVO) des Landes SH. Bitte kurze Anmeldung per Mail an: Michael Kölln – koelln@vhssegeberg.de
Aktionsmonat Naturerlebnis vom 1. bis 31. Mai 2023
Die vhs trauert: Dieter Fiesinger gestorben
Unser langjähriger Vertrauter und Vorstandsmitglied ist von uns gegangen Foto: koelln@vhssegeberg.de Nachruf Dieter Fiesinger (geb.1948 in Dannenberg, Lüchow) Das gesamte Team der Volkshochschule Bad Segeberg sowie der der Freundeskreis des Museums “ Segeberger-Bürgerhaus“ trauert um Dieter Fiesinger. Der langjährigen Leiter des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg war gleichzeit enger Vertrauten der vhs […]
Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein
Gern möchten wir Sie auf eine kostenlose vhs-Veranstaltungsreihe im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein aufmerksam machen. Mit finanzieller Förderung durch das Land Schleswig-Holstein – TN-Beiträge werden nicht erhoben! Freiwilliges Engagement steht vor großen Herausforderungen: Überalterung der Vereine, verändertes Engagementverhalten, neue Formen des Ehrenamtes, Digitalisierung u.a. Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein möchte diesen Problemen entgegenwirken mit frischen […]
medienkundig! kostenlose online Veranstaltungsreihe
Aktuell möchten wir Sie auf eine kostenlose online Reihe „Medienkundig“ unserer Kolleg*innen aus Sachsen aufmerksam machen. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert*innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert*innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit. Semesterschwerpunkt: Wem kann ich […]