Die Segeberger Gesprächsrunde: „SOS Europa – Ist die EU noch zu retten?“ am Donnerstag, den 28. Februar 2019

Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

DAZ Sprachkurse für 46 Kindern/Jugendlichen aus der Mongolei in Niendorf/Timmendorfer Strand

Durchführung/Organisation: Gesellschaft für Jugendeinrichtungen in SH: Dieter Fiesinger, Vorsitzender und Edda Fiesinger, Leiterin Marketing & Vertrieb Sprachkurse/Kulturangebote: Michael Kölln, Geschäftsführer vhs Bad Segeberg Im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen den Regierungen in Deutschland und in der Mongolei gab es seit 1995 bis 2012 ein Fachkräfte Austausch- und Qualifizierungsprogramm für sozialpädagogische Fachkräfte. Finanziert wurden die Programme […]

Termine Segeberger Gesprächsrunde 2019

Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

Deutsch für pflegende Berufe – Kompaktseminar – Niveau B1

Dieser Kurs richtet sich an Personen in pflegenden Berufen sowie Auszubildende,die ihren Deutsch-Wortschatz verbessern wollen. In diesemKurs geht es viel um Kommunikation! Anhand vonTexten, in Rollenspielen, durch Hör – Sprech – undSchreibübungen wiederholen Sie Ihr medizinisches Vokabular. Durch praktisches Üben vertiefen und festigen Sie Ihren Deutsch – Wortschatz, um fit zuwerden für den Berufsalltag in […]

Neuer Zertifikatskurs für pädagogische MitarbeiterInnen an offenen Ganztagsschulen

In Kooperation mit der Serviceangetur „ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein  –  http://www.sh.ganztaegig-lernen.de/ Der Kurs „Qualifizierung pädagogischer MitarbeiterInnen an Ganztagsschulen“ findet in modularisierter Form statt und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Der Zertifikatskurs bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis.

Fortbildungsangebot für DozentInnen und MitarbeiterInnen an offenen Ganztagsschulen im Kreis Segeberg

Qualität im offenen Ganztag Die vom Kreis Segeberg in Kooperation mit den Volkshochschulenim Sommer 2018 gestartete Qualitätsoffensivemit Fortbildungen für alle im Ganztag Beteiligtenwird auch im Jahr 2019 fortgeführt.Diese stellt eine Ergänzung zu den vom Land angebotenenZertifikatskursen für pädagogische MitarbeiterInnen (www.sh.ganztaegig-lernen.de) dar und eine weitere, ergänzende Maßnahme, um den Bildungsstandort Kreis Segeberg zu stärken. Download Flyer […]

Die Segeberger Gesprächsrunde: „Volksparteien ohne Volk – Das nahende Ende der Groko?“ am Donnerstag, den 15. November 2018

Wir freuen uns sehr Ihnen auch in diesem Semester im Rahmen der „Segeberger Gesprächsrunde“ neue Themen unsere vhs-Reihe  unter der Leitung von Prof. Rainer Burchardt vorstellen zu können. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch den Publizisten und Hochschuldozenten Prof. Rainer Burchardt erhoffen wir eine lebhafte Debatte, zu der die Bürgerinnen und Bürger dieser […]

9. November – ein deutscher Schicksalstag – Ausstellung und Vortrag der vhs Geschichtswerkstat

Vortrag: Am Freitag, 9. November 2018, ab 19.30 Uhr, halten die Mitglieder der Geschichtswerkstatt kostenlos bebilderte Kurzvorträge zu diesen Themen im Bürgersaal des Rathauses. November 1918 Revolution am Kriegsende November 1923 Marsch auf die Feldherrnhalle November 1933 –1945 Gedenktag der Nazis November 1938 Pogromnacht November 1989 Mauerfall   Ausstellung: 1. Stock des Segeberger Rathauses vom […]