OGS: Modul 8 - Aufbaukurs: Qualität im Ganztag gemeinsam gestalten
Kursnr.
ZZ7084
Beginn
Fr., 27.06.2025,
13:00 - 19:00 Uhr
13:00 - 19:00 Uhr
Umfang
2 Tage
Gebühr
0,00 €
„Diese Kursangebote werden vom Kreis Segeberg voll finanziert und sind für pädagogisch tätige Kräfte, Lehrkräfte und Ehrenamtliche in Kinder-, Jugend- und Bildungseinrichtungen im Kreis Segeberg kostenlos.
Für Teilnehmer*innen, die nicht an einer Einrichtung im Kreis Segeberg tätig sind, fällt ein Kostenbeitrag in Höhe von 70,00 Euro an.
Wir benötigen für die Kursplanung eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Kursteilnahme. Aus diesem Grund erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,- Euro pro TN bei Nicht-Teilnahme wenn keine rechtzeitige Absage (1 Woche – 7 Tage in Vorwege) erfolgt. Wir bitten um Verständnis.
Modul 8: Qualität im Ganztag gemeinsam gestalten
Die zwei Fragen „Was ist ‚gelungene‘ Bildung?“ und „Welche Ziele soll Ihre Ganztagsschule verfolgen?“ begleiten den Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema Qualitätsentwicklung. Sie lernen verschiedene Instrumente zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung Ihrer Angebote kennen.
Die Schwerpunkte dieses Moduls liegen darauf, herauszufinden, an welchen Stellen Sie selbst Einfluss auf die Qualität Ihres Ganztagsangebots nehmen können und darauf, zu erkennen, dass es sinnvoll ist und Spaß machen kann, sich mit dem Thema Qualitätsentwicklung zu beschäftigen. Es gilt das Motto: „Ich weiß, was ich warum tue und kann dies gegenüber jungen Menschen, Erziehungsberechtigten und Kolleg:innen selbstbewusst darstellen und vertreten“.
Umfang: 14 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten)
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Modulen
Der Aufbaukurs richtet sich an Personen, die im Ganztag tätig sind und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen praxisnah weiterentwickeln möchten, um den Anforderungen einer modernen Ganztagsschule gerecht zu werden. Er baut auf die Inhalte des Basis-Zertifikatskurses für pädagogisch Mitarbeitende auf. Für die Teilnahme ist der vorherige Abschluss des Basis-Zertifikatskurses der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ oder einer vergleichbaren oder
höherwertigen pädagogischen Qualifizierung erforderlich (z.B. Erzieher:in, SPA:in, Zertifikat „Ganztag leiten“, Fachpädagog:in für Ganztagsbildung. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“).
Teilnehmende müssen außerdem an einer schleswig-holsteinischen Ganztagsschule oder Schule mit Betreuungsangebot in der Primarstufe tätig sein oder sich unmittelbar auf den Einsatz an einer solchen Schule vorbereiten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an.
Für Teilnehmer*innen, die nicht an einer Einrichtung im Kreis Segeberg tätig sind, fällt ein Kostenbeitrag in Höhe von 70,00 Euro an.
Wir benötigen für die Kursplanung eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Kursteilnahme. Aus diesem Grund erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,- Euro pro TN bei Nicht-Teilnahme wenn keine rechtzeitige Absage (1 Woche – 7 Tage in Vorwege) erfolgt. Wir bitten um Verständnis.
Modul 8: Qualität im Ganztag gemeinsam gestalten
Die zwei Fragen „Was ist ‚gelungene‘ Bildung?“ und „Welche Ziele soll Ihre Ganztagsschule verfolgen?“ begleiten den Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema Qualitätsentwicklung. Sie lernen verschiedene Instrumente zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung Ihrer Angebote kennen.
Die Schwerpunkte dieses Moduls liegen darauf, herauszufinden, an welchen Stellen Sie selbst Einfluss auf die Qualität Ihres Ganztagsangebots nehmen können und darauf, zu erkennen, dass es sinnvoll ist und Spaß machen kann, sich mit dem Thema Qualitätsentwicklung zu beschäftigen. Es gilt das Motto: „Ich weiß, was ich warum tue und kann dies gegenüber jungen Menschen, Erziehungsberechtigten und Kolleg:innen selbstbewusst darstellen und vertreten“.
Umfang: 14 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten)
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an den Modulen
Der Aufbaukurs richtet sich an Personen, die im Ganztag tätig sind und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen praxisnah weiterentwickeln möchten, um den Anforderungen einer modernen Ganztagsschule gerecht zu werden. Er baut auf die Inhalte des Basis-Zertifikatskurses für pädagogisch Mitarbeitende auf. Für die Teilnahme ist der vorherige Abschluss des Basis-Zertifikatskurses der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ oder einer vergleichbaren oder
höherwertigen pädagogischen Qualifizierung erforderlich (z.B. Erzieher:in, SPA:in, Zertifikat „Ganztag leiten“, Fachpädagog:in für Ganztagsbildung. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Serviceagentur „Ganztägig lernen“).
Teilnehmende müssen außerdem an einer schleswig-holsteinischen Ganztagsschule oder Schule mit Betreuungsangebot in der Primarstufe tätig sein oder sich unmittelbar auf den Einsatz an einer solchen Schule vorbereiten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an.
Kursort
vhs Bad SegebergLübecker Str. 10a
23795 Bad Segeberg
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.06.2025
Uhrzeit
13:00 - 19:00 Uhr
Ort
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
Datum
28.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
Dozent(en)
Weitere Kurse
ZZ7092 - OGS:Modul 3 - Basiszertifikatskurs - Kommunikation & Konfliktlösung
ZZ7093 - OGS: Modul 4 Basis-Zertifikatskurs: Vielfalt sehen und verstehen
ZZ7084 - OGS: Modul 8 - Aufbaukurs: Qualität im Ganztag gemeinsam gestalten
ZZ7094 - OGS: Modul 5 Basis-Zertifikatskurs: Pädagogik und Lernen
ZZ7085 - OGS: Modul 9- Aufbaukurs: Partizipation: mitdenken, mitreden, mitgestalten
AA7080 - OGS: Basis-Zertifikatskurs - Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule
ZZ7086 - OGS:: Modul 10 - Aufbaukurs: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ganztag
AA7091 - OGS:Modul 2 - Basis-Zertifikatskurs: Kommunikation und Gesprächsführung
AA7092 - OGS:Modul 3 - Basiszertifikatskurs - Kommunikation & Konfliktlösung
AA7093 - OGS: Modul 4 Basis-Zertifikatskurs: Vielfalt sehen und verstehen
AA7094 - OGS: Modul 5 Basis-Zertifikatskurs: Pädagogik und Lernen
ZZ7093 - OGS: Modul 4 Basis-Zertifikatskurs: Vielfalt sehen und verstehen
ZZ7084 - OGS: Modul 8 - Aufbaukurs: Qualität im Ganztag gemeinsam gestalten
ZZ7094 - OGS: Modul 5 Basis-Zertifikatskurs: Pädagogik und Lernen
ZZ7085 - OGS: Modul 9- Aufbaukurs: Partizipation: mitdenken, mitreden, mitgestalten
AA7080 - OGS: Basis-Zertifikatskurs - Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule
ZZ7086 - OGS:: Modul 10 - Aufbaukurs: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Ganztag
AA7091 - OGS:Modul 2 - Basis-Zertifikatskurs: Kommunikation und Gesprächsführung
AA7092 - OGS:Modul 3 - Basiszertifikatskurs - Kommunikation & Konfliktlösung
AA7093 - OGS: Modul 4 Basis-Zertifikatskurs: Vielfalt sehen und verstehen
AA7094 - OGS: Modul 5 Basis-Zertifikatskurs: Pädagogik und Lernen