Kursangebot

Kita: Online-Veranstaltung für Kita-Träger: neue Anpassungsqualifikationen 2024

Kursnr.
WW5097
Beginn
Mo., 27.11.2023,
11:00 - 13:00 Uhr
Umfang
1 Tag
Gebühr
0,00 €
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Änderungen der Personalqualifikationsverordnung (PQVO) und Veröffentlichung einer neuen Förderrichtlinie in Schleswig-Holstein ist jetzt in Kraft getreten.

Für uns bedeutet dies Änderungen im Bereich der Anpassungsqualifizierungen ab 2024.Die beiden Formate, die Anpassungsqualifizierung (480 Z.std.) für Quereinsteiger*innen mit mind. 500 Std. Praxis sowie die Gruppenleitungsqualifikation (480 Z.std. -mind. 10 jährige Tätigkeit als SPA) werden von den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein vermutlich an den Standorten Husum/Bad Segeberg im Frühjahr und Henstedt-Ulzburg/Neumünster im Herbst angeboten. Für die Gruppenleitungsqualifikation steht bisher nur Bad Segeberg im September 2024 fest. Diese Maßnahme soll zeitlich den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, freiwillig im Anschluss, eine die Externen Prüfung zur Erzieher*in z.B. am BBZ in Bad Segeberg zu absolvieren.

Für die Quereinsteiger*innen Qualifikation stehen grundsätzlich Landesmittel zur Förderung zur Verfügung (3600,- Euro für die Qualifikation und 3600,- Euro für die Praxisanleitung in der Kita). Für die Gruppenleitungsqualifikation leiden nicht.

Wir würden gern mit Ihnen diese zwei Formate erörtern und die Möglichkeiten der Einbettung in Ihre Fortbildungsplanung diskutieren. Über Ideen, Wünsche und Anregungen für die inhaltliche Gestaltung, zur Standortfrage und auch zur Umsetzung der geforderten Prüfung würden wir uns sehr freuen.

Michael Kölln und Jörg Asmussen

Zoom Einladungslink:
https://us06web.zoom.us/s/81811096373?pwd=UmAaoNMDaCEIZkLFyD8REZ30QZHlDZ.1#success



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis Zulassungsvoraussetzungen Externe Prüfung - ohne Gewähr/zwischenzeitliche Änderungen möglich
Eine der Zulassungsvoraussetzungen zur Externenprüfung zur Erzieherin und zum Erzieher sind mindestens 4,5 Jahre (in Vollzeit oder 9 Jahre mit halben Stellenanteil) anerkannte pädagogische Berufspraxis (§ 61 der BS-PrüVO). Vorbildung und Berufsweg müssen erwarten lassen, dass Kompetenzen erworben wurden, wie sie in dem entsprechenden Bildungsgang vermittelt werden.“

mindestens 4,5 Jahre päd. Berufspraxis
fachl. / päd. Kompetenzen in dieser Zeit erworben haben (Arbeitszeugnis?)
der Mittlere Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
und ein Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B2 (wenn ein ausländischer Schulabschluss vorgelegt wird)
Berufl. Nachweis ergibt sich durch die Ausbildung zur SPA oder vergleichbare Qualifikation

Kursort

Webinar


Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

27.11.2023

Uhrzeit

11:00 - 13:00 Uhr

Ort

Webinar