Kita: Anpassungsqualifizierung 480 Std. -für Quereinsteiger*innen
08:30 - 15:30 Uhr
Quereinsteiger*innen Qualifikation – 480 Zeitstunden
Neben einer Zusatzqualifizierung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (480 Zeitstunden) wird eine (möglichst) lehrgangsbegleitende Praxistätigkeit von mind. 500 Std. in einer Kindertageseinrichtung von den Quereinsteigenden vorausgesetzt.
Das Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG) ermöglicht es den Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein bis zu 25% der Ihnen zur Verfügung stehenden Stellen für Zweitkräfte durch Quereinsteiger*innen zu besetzen. Grundvoraussetzung, um überhaupt für den Quereinstieg infrage zu kommen, eine abgeschlossene Berufsausbildung mind. auf DQR-4 Niveau (www.dqr.de). Dies muss vor Ort mit der jeweiligen Qualitätsaufsicht abgestimmt werden.
Angebote hierfür finden Sie in den Volkshochschulen Geesthacht, Husum und Bad Segeberg im Frühjahr 2024 sowie Henstedt-Ulzburg und Neumünster im Herbst 2024. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Für die Qualifizierung der Quereinsteiger*innen stehen seitens des Landes (nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel) zur Förderung pro Person verteilt auf maximal 6 Monate jeweils 3.600,- Euro für die Qualifikation und 3.600,- Euro für die Personalkosten während der Praxisphase in der Kita sowie 50,- Euro pro Woche für die Freistellung einer Fachkraft zur Anleitung zur Verfügung. Bitte klären Sie dies im Vorwege mit dem Referat für frühkindliche Bildung und Betreuung VIII 359 im schleswig-holsteinischen Sozialministerium.
Eine Inanspruchnahme weiterer uns bekannter Förderungen (Weiterbildungsbonus oder Aufstiegs Bafög) ist leider nicht möglich
Das vom Land genehmigte Curriculum sieht vor, dass die jeweiligen Themen 60% in Präsenz und 30% online gelehrt werden. Daraus ergibt es sich, dass alle Dozentinnen und Dozenten innerhalb der Kurswoche die Themen in Präsenz lehren und zwischen den Präsenzwochen zu festgelegten Zeiten die dazugehörige Onlinelehre praktizieren.
Die Zeiten für die Onlinelehre sind jeweils zwischen den Kurswochen in der Regel am Montag und am Mittwoch in der Zeit von 16:00 – 20:00 Uhr.
Kursort
vhs Bad SegebergLübecker Str. 10a
23795 Bad Segeberg
Kurstermine
Anzahl: 3230.09.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
01.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
02.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
06.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
08.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
13.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
15.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
20.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
22.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
27.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
29.10.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
03.11.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
04.11.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
05.11.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
06.11.2025
08:30 - 15:30 Uhr
Lübecker Str. 10a, vhs Bad Segeberg
Dozent(en)
Weitere Kurse
ZZ5065 - Kita: Gesund führen - wichtiger denn je!
ZZ5062 - Kita: Praktischer Datenschutz in Einrichtungen der Kindheitspädagogik
AA5094 - Anpassungsqualifizierung 480 Std. -für Quereinsteiger*innen , gemäß PQVO
AA5091 - Kita: Päd. Fachberatung – eine zielführende Kooperation
AA5072 - Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz in der beruflichen Fort- und Weiterbildung, fachlichen Beratung und im Rahmen der Öffentlichkeit einer Kindertageseinrichtung
AA5095 - Qualifizierung zum Aufstieg von der sozialpädagogischen Assistentin / vom sozialpädagogischen Assistenten (SPA) zur Gruppenleitung nach § 9 Absatz 2 der Landesverordnung über die Personalqualifikation in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (Personalqualifikations-verordnung – PQVO)