Fachkraft für Elternkooperation 2019/ 20 in Hamburg Volksdorf

Thema: KITA-Weiterbildung
Schlagwörter: ,
veröffentlicht am:
Letzte Änderung:
7. Juni 2018
12. Dezember 2018

Kita-Qualifizierungslehrgang Fachkraft für Elternkooperation und Beratung
Systemisch arbeiten in der Kita

In Kooperation mit dem  Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg-Ost

Umfang: 5 Seminareinheiten mit je 2 Tagen in Hamburg Volksdorf
Arbeitsgruppen (Selbstlerngruppen) zwischen den Seminaren.
Abschlusskolloquium in Form einer Fallarbeit mit Beratung als Rollenspiel.
Lehrgangsgebühren: 930,-€

Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus Kindertagesstätten, die ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit und in der Beratung von Eltern vertiefen wollen. Die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt. Im Lehrgang lernen Sie anhand der Grundlagen der Systemischen Beratung einen erweiterten Blickwinkel auf die Familien zu setzten. Sie erlangen mehr Handlungssicherheit in schwierigen Situationen, bei gleichzeitiger professioneller Abgrenzung zu diesen Situationen.
Sie reflektieren ihre heutigen Formen der Elternkooperation und erlernen ein Spektrum an „Handwerkzeug“, das Sie zukünftig bedarfsgerecht in der Zusammenarbeit mit den Eltern einsetzen können.
Inhalte des Seminars:
– Grundlagen der Systemischen Beratung kennen lernen
– Systemisch arbeiten in der Kita?
– Formen der Elternkooperation die eine gelungene Erziehungspartnerschaft ermöglichen
– Rollenklärung, was ist meine Aufgabe als Erzieherin?
– Methodenkompetenz in der Beratung und Gesprächsführung
– Elterngespräche führen
– Kinder und Familien in Krisensituationen
– Mit Eltern im Kontakt sein trotz unterschiedlicher Einstellungen
– Praxisfälle reflektieren

Methodik: Der Lehrgang ist geprägt durch eine Mischung aus vermittelten Inhalten und der praktischen Anwendung im Seminar in Form von Übungen und Rollenspielen. Es finden auch mehrere Selbstreflexionseinheiten statt.
Zwischen den Seminaren finden Arbeitsgruppentreffen zur Vertiefung der Inhalte und zum weiteren Erproben der neu erworbenen Kompetenzen statt. Zeitumfang jeweils 2,5 Stunden.
Zeitlicher Ablauf und Termine:

Der Lehrgang besteht aus folgenden Seminaren (i.d.R.  9.00 – 16.30 Uhr)
1. Seminar: 23.09. und 24.09.2019
2. Seminar: 27.11. und 28.11.2019 (2 Referentinnen)
3. Seminar: 29.01. und 30.01.2020 (2 Referentinnen)
4. Seminar: 25.03. und 26.03.2020 (2 Referentinnen)
5. Abschlussseminar: 28.05. und ggf. 27.05.2020 (nur bei größerer Gruppe)

Der Lehrgang wird an 3 Veranstaltungen mit zwei langjährig, erfahrenen Praxisfrauen durchgeführt und ist sehr stark an der Kitapraxis orientiert.
Die Trainerin: Evelyn Inselmann: Trainerin in der Erwachsenenbildung, Systemische Beraterin (DGSF), NLP Practitioner (DVNLP), Erzieherin.
Die 2. Referentin: Inge Elling: Systemisch integrative Familien- und Paarberaterin mit Weiterbildung in Kinder und Jugendtherapie, Erzieherin
Anmeldung über vhs Bad Segeberg www.vhssegeberg.de – Telefon: 04551 96 63 -0


Schlagwörter (Tags)
100 Jahre vhs Aktive AZAV Bad Segeberg beemooc Biene Bildende Kunst Bildereise Bildung Bildungsarbeit Bildungsträger Buchvorstellung Bundesfreiwilligendienst Bürgerhaus Carstensen Corona DAZ Deutsch Deutsch als Zweitsprache Digitalisierung Diskussion Diskussionsrunde DIY DVV EDV Ehrenamt Ehrung Eltern Energie Entwicklung Ernst Deutsch Theater Ernährung Excel Fachwirt Fahrrad Flüchtlinge Frühpädagogik Funk Förderunterricht Geflüchtete Gentechnik Geschenke Geschichte Geschichten Geschichtswerkstatt Geschlossen Gesprächsrunde Herbstprogramm Hesse Homeschooling Hygiene Imker iPad Jitsi Job KiGa KiK Kita Kitaforum Klima Klinikum Bad Segeberg Kommunikation Konferenz Konzert Konzertring Kreativität Krieg Kultur Kursportal Legasthenie Lernportal LQW Medien Medienarbeit meet Mitglieder Mitgliederversammlung Mongolei Museum Musik MV Nachruf Netzwerke News Niendorf Offene Ganztagsschule Offener Kanal Office Online online vhs Pflege Politik Powerpoint Programmheft QM Qualifizierung Qualität Qualitätsenwicklung Rückkehr Schulung Seefunk Segeberger Bürgerhaus Segeberger Gesprächsrunde Segeberger Kliniken Segeln Sommerprogramm Spielzeit Sprache SRC Stellenangebot Tanz Termine Texte Theater Themenabende Timmendorfer Strand Umwelt Verein Verkehr Verwaltung vhs Einrichtungen Video Virtuelles Stadtmodell Virus Volkshochschule Vorstand Vortrag Weihnachten Weiterbildung Willkommen Windkraft Word Zertifikat Zertifikatskurs Öffnung Öffnungszeiten Ökologie