Weiterbildung für RückkehrerInnen im Kreis Segeberg – vhs-Return

Thema: Flüchtlinge
Schlagwörter:
veröffentlicht am:
Letzte Änderung:
28. März 2018
24. Juli 2018

VHS-Return / Projekt „Bildungsbrücken bauen – Weiterbildung für RückkehrerInnen“ des DVV

Förderung durch der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Ziel des Projekts ist es Bildungsketten zu initiieren und das in Deutschland begonnene Weiterbildungsangebot in den Herkunftsländern durch die Strukturen der Migrationszentren der GIZ und den Rückkehrprogrammen von DVV International in Marokko und Afghanistan. fortzusetzen. Die Weiterbildung wird an zehn Volkshochschulen bundesweit in Kooperation mit den GIZ Reintegrationsscouts pilotiert. Einer dieser Standort ist die Volkshochschule Bad Segeberg in Verbindung mit zentralen Unterkünften in Boostedt und Neumünster. Die Maßnahmen sind so konzipiert, dass ein ständiger Ein- und Ausstieg möglich ist, es keine Progression gibt und die Teilnehmenden während der Weiterbildung von Sprachmittlern begleitet werden. Eine psychosoziale Begleitung durch Coaches erfolgt weiterhin. Zu Beginn der Maßnahme, wird mit jede/m Teilnehmende/n ein Beratungsgespräch und eine Kompetenzfeststellung, die sich an den Stärken jedes Einzelnen orientiert, durchgeführt. Die Weiterbildung wird aus Modulen bestehen, die sowohl persönliche, allgemeine und berufsorientierte Zwecke erfüllt.

Was soll erreicht werden? Die nachhaltige soziale und berufliche Reintegration von freiwilligen Rückkehrern und Rückkehrerinnen in ihrem Herkunftsland wird durch das Angebot niedrigschwelliger Weiterbildungen an Volkshochschulen in Deutschland unterstützt.
An wen richtet sich das Projekt? Das Projekt richtet sich an alle Menschen, die in Deutschland Zuflucht gesucht haben und nun einen Antrag auf freiwillige Rückkehr in ihr Heimatland gestellt haben.
Wie geht es nach der Rückkehr weiter? Über das Projekt sollen Bildungsketten realisiert werden. Unser Anliegen ist es, die Rückkehrenden bereits in Deutschland über das in ihren Herkunftsländern bestehende Aus- und Weiterbildungsangebot zu informieren und Anknüpfungspunkte herzustellen. Das wollen wir unter anderem über die Strukturen und Projekte von DVV International erreichen.

 

Der erste Kursstart in Boostedt ist ab Ende Ende 2018 geplant.

Ansprechpartner: Patricia Köning, vhs Bad Segeberg

E-Mail: koenig@vhssegeberg.de

Bild

 

Download Flyer:

Weiterbildung für Rückkehrer/innen

 

Links:

https://www.facebook.com/VHSReturn

http://www.dvv-vhs.de/

 

Kontakt Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) :

Sascha Rex, Projektleiter „Weiterbildung für Rückkehrer/innen“

 

Obere Wilhelmstraße 32

53225 Bonn

E-Mail: rex@dvv-vhs.de

Web: dvv-vhs.de

 

 


Schlagwörter (Tags)
100 Jahre vhs Aktive AZAV Bad Segeberg beemooc Biene Bildende Kunst Bildereise Bildung Bildungsarbeit Bildungsträger Buchvorstellung Bundesfreiwilligendienst Bürgerhaus Carstensen Corona DAZ Deutsch Deutsch als Zweitsprache Digitalisierung Diskussion Diskussionsrunde DIY DVV EDV Ehrenamt Ehrung Eltern Energie Entwicklung Ernst Deutsch Theater Ernährung Excel Fachwirt Fahrrad Flüchtlinge Frühpädagogik Funk Förderunterricht Geflüchtete Gentechnik Geschenke Geschichte Geschichten Geschichtswerkstatt Geschlossen Gesprächsrunde Herbstprogramm Hesse Homeschooling Hygiene Imker iPad Jitsi Job KiGa KiK Kita Kitaforum Klima Klinikum Bad Segeberg Kommunikation Konferenz Konzert Konzertring Kreativität Krieg Kultur Kursportal Legasthenie Lernportal LQW Medien Medienarbeit meet Mitglieder Mitgliederversammlung Mongolei Museum Musik MV Nachruf Netzwerke News Niendorf Offene Ganztagsschule Offener Kanal Office Online online vhs Pflege Politik Powerpoint Programmheft QM Qualifizierung Qualität Qualitätsenwicklung Rückkehr Schulung Seefunk Segeberger Bürgerhaus Segeberger Gesprächsrunde Segeberger Kliniken Segeln Sommerprogramm Spielzeit Sprache SRC Stellenangebot Tanz Termine Texte Theater Themenabende Timmendorfer Strand Umwelt Verein Verkehr Verwaltung vhs Einrichtungen Video Virtuelles Stadtmodell Virus Volkshochschule Vorstand Vortrag Weihnachten Weiterbildung Willkommen Windkraft Word Zertifikat Zertifikatskurs Öffnung Öffnungszeiten Ökologie